DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Plötzlich Chef

Wie aus einem Angestellten der Chef eines renommierten Landschaftsarchitekturbüros wurde. Die Geschichte einer unerwarteten Büroübernahme.

Städtebaukongress in Oslo

Diesseits

In Oslo diskutierten Städtebauer handfeste Instrumente für nachhaltiges Planen und Entwerfen

Architekturbiennale in Venedig

Jenseits

Architektur sei mehr als Gebautes, verkündete der Biennale-Kurator in Venedig. Auf der Schau ist eher weniger Gebautes zu sehen.

Architekturquartett

Kunst-Bauten

Galerien waren das Thema des zehnten Architekturquartetts in Berlin.

Hochschulausbildung

Am besten wie früher, nur anders

Die Umstellung auf das Bachelor-Master-System kommt nicht aus der Diskussion. In einigen Hochschulen regt sich Widerstand.

Streitgespräch

Ein Amt, ein Club, eine Servicestelle?

Was können und sollen Architektenkammern für ihre Mitglieder tun, wo sind ihre Grenzen? Welchen Sinn hat die Kammerpflicht? Und was bringt eigenes Engagement? Drei Mitglieder gehen mit Skepsis, Kritik, aber auch mit Erfolgsmeldungen in eine offene Diskussion.

HOAI

Richtige Richtung

Zweifacher Fortschritt bei der HOAI: Die Bundesregierung will architektenfreundlicher werden, Deutschlands führende Baujuristen stützen die Position der Kammern.

Architekten-Weltkongress

Global im Lingotto

Der Architekten-Weltkongress in Turin brachte politische und fachliche Impulse. Doch braucht man ein solches Riesentreffen noch?

Tag der Architektur

Andrang vor Ort

Was geschah in Böblingen und Brinkum am Tag der Architektur, was in Querfurt und Zeuthen? Eine Auswahl aus deutschen Lokalnachrichten.

Praktikum

Aus der Reihe gesprungen

Eine Firma nutzt eine Innenarchitektur-Absolventin im Praktikum aus. Sie klagt und gewinnt. Doch der Arbeitgeber sucht gleich danach ein neues Opfer.

Erfolgreich durch Fortbildung

Vielfältiger Profit

Fünf Büroinhaber verraten, welchen Nutzen sie aus den Fortbildungen der Architektenkammern ziehen – für ihre Arbeit im Büro, den Kontakt mit den Kunden und den Gewinn neuer Aufträge.

HOAI

Entwurf mit Verwerfungen

Der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur HOAI hat schwere Mängel. Reformversprechen sind nicht eingehalten. Eine Analyse der Bundesarchitektenkammer.

HOAI

Ordnungs-Politik

Der aktuelle Stand in der HOAI-Diskussion: Die Verhältnisse in Deutschland erfordern höhere Honorare; europäisches Recht steht der Honorarordnung offenbar nicht entgegen.

Fachingenieur Fassade

Außenseiten-Insider

Mindestens 30 Prozent eines Industriebau-Budgets fließen in die Fassade. Doch zu wenige Architekten sind Experten auf dem Gebiet. Eine Weiterbildung soll dies ändern.

Roomdoctor

Problemdoktor

Eigenwillige Interpretationen der HOAI, Auftragsvermittlung im Franchise-System und anonym per Computer: Der „Roomdoctor“ will mit fragwürdigen Mitteln neue Kundenkreise erschließen.

Kammerbeiträge

Geldfragen

Wozu sind Kammerbeiträge gut – und wie kann man sie beeinflussen?

Architekt ohne Grenzen: Türkei

Boom am Bosporus

Das Bild vieler türkischer Städte ist vom Baustellen geprägt. Deutsches Fachwissen ist gefragt, doch vieles geht nur mit einheimischen Partnern.

Baukultur International: England

Baukultur auf Englisch

Seit acht Jahren arbeitet in England die staatliche Baukommission CABE – mit einigem Erfolg.

Baukultur

Bunt besetzt

In der Bundesstiftung Baukultur ballt sich fachliche und politische Kompetenz.

Architektur-Quartett

Wohnen, turnen, einkaufen

Das neunte Architektur-Quartett diskutierte drei unterschiedlich gelungene Berliner Innenstadtprojekte.

Kammer aktuell

Einer für alle

Ein einziger Ansprechpartner für alle Architekten, die in einem Land arbeiten wollen – der EU-Plan klingt gut. Doch wie wird er in Deutschland umgesetzt?

Aufbaustudium Unternehmensführung

Büro im Griff

Kreative Ideen sind wichtig, reichen für die Leitung eines Architekturbüros aber nicht aus. Die Weiterbildung Unternehmensführung an der Bauakademie Biberach hilft weiter. Seit über 20 Jahren lernen Architekten hier, Chef zu sein.

Zusatzqualifikation Immobilien

Wirtschaft lernen

Immer mehr Architekten wollen Immobilienwissen gewinnen. Eine erfolgreiche Methode ist die Aus- oder Weiterbildung auf dem Gebiet der Immobilienökonomie.

Taut-Preis

Sieben gute Jahre

Der Taut-Preis brachte wieder spannende Entwürfe von Architekten-Diplomanden. Zum letzten Mal?

Hangar 7

Kulinarische Weltreise

Spitzenkoch Roland Trettl ist vom Hangar 7 am Salzburger Flughafen immer wieder aufs Neue begeistert. Genau wie seine Gäste.

Architekt und Immobilienunternehmer

„Die schönen Dinge zum Geldverdienen“

Einerseits Architekt, andererseits Generalplaner und Immobilienberater. Das ergänzt sich bestens, meint Andreas Becher von Becher + Rottkamp in Berlin.

Architekt ohne Grenzen

Verlockender Wohlstand

In Indien wächst eine große Mittelschicht heran, für die Hotels und Bürogebäude gebaut werden. Und die Reichen lassen sich Villen errichten: Chancen für deutsche Architekten, wenn ihnen die landestypischen Besonderheiten bewusst sind.

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige