DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Doppelhaus in Müncheberg

Zwei Beispiele

Die Platte nicht plattmachen

Der Weiterbau einer Schule und die Neuinterpretation eines Doppelhauses zeigen, wie der Umbau von Plattenbauten kreativ und kostengünstig gelingt.

Von: Christoph Gunßer
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland...

7 Min.

Aktuelles

Neuigkeiten aus Architektur, Berufspolitik und Baurecht

DABspezial

Serielles Bauen und Modulbau

Projektbeispiele von Systemanbietern sowie Erfahrungen und Empfehlungen von Praktikern und Architektenkammern.

Nachwuchs-Kolumne #243

Stundensatz vs. Stundenlohn

Warum ist der eigene Stundenlohn viel niedriger als der Stundensatz, den das Büro beim Bauherrn a...

4 Min.

Jede Woche neu

Nachwuchs-Kolumne

Rund um Studium und Berufsstart: Gehalt, Wettbewerbe und Karrierechancen. Projekte und Debatten a...

Interview

Farben für Räume und Fassaden richtig einsetzen

Farbexpertin Nathalie Pagels verrät, wie Farben wirken, welche Fehler man bei der Farbauswahl ver...

9 Min.
BAK-Präsidentin Andrea Gebhard ist Schirmfrau, Dr. Arn Sauer vertritt die Bundesstiftung Gleichstellung, die das Festival unterstützt.

Interview

Gleichberechtigung zur Normalität machen

Das WIA-Festival setzt vom 19. bis 29. Juni ein Zeichen für Chancengleichheit. Ein Gespräch über ...

3 Min.

Serie

Baurecht falsch verstanden

Unser Autor war über viele Jahre Richter am Verwaltungsgericht und räumt nun mit den fünf größten Irrtümern auf.

DABnewsletter

Das Wichtigste aus Architektur, Berufspolitik und Baurecht
Newsletter

Der Podcast der BAK

Alle 6 Staffeln hier online
Podcast

Neu im April

ehemalige Galeria Karstadt Kaufhof Filiale

Drei Beispiele

Kaufhäuser erfolgreich umgebaut

Wie man leer stehende Kaufhäuser oder ein Modehaus sinnvoll wiederbelebt, zeigen drei Beispiele aus Berlin, Köln und Oldenburg.

Von: Eva Kafke
Eva Kafke schreibt vor allem über Wohnungbau, Sanierungen und Umbauten...

9 Min.
Küche mit weißer Schrankfront und kleiner Treppe davor

Raumwunder

Schön Platz sparen

In einer ­ungewöhnlichen und intelligenten Nutzung des verfügbaren Platzes liegen Raumreserven verborgen.

6 Min.

Von: Christoph Gunßer
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland...

Klimaanpassung

Langsame grüne Städte

Welche Städte sich schon an Hitze, Dürre oder Starkregen anpassen und warum das immer noch zu langsam geht.

8 Min.

Von: Frank Maier-Solgk
Frank Maier-Solgk ist von der Gartenkunst auf die Architektur gekommen....

Mann füllt Einblasdämmung durch Schlauch in Hauswand ein

Dämmpotenzial und Kosten

Ratgeber Einblasdämmung

11 Min.

Das Deutsche Architektenblatt

Das DAB ist die Zeitschrift für die circa 140.000 Mitglieder der 16 deutschen Architektenkammern. Aber auch wenn Sie kein Mitglied sind oder noch studieren, können Sie das DAB bestellen.

Dr. Brigitte Schultz

ist die Chefredakteurin und betreut die monatlichen Themenschwerpunkte.

Heiko Haberle

ist Redakteur von der Kurzmeldung bis zum großen Ratgeber und macht SEO.

Claudia Siegele

verantwortet als freie Redakteurin die Fachbeiträge im Bereich Bautechnik.

Lars Klaaßen

betreut als freier Redakteur vor allem Interviews und Nachwuchs-Kolumnen.

Marion Goldmann

schreibt als freie Redakteurin über die wichtigsten Produktneuheiten.

Almut Steinecke

schreibt und optimiert als Redakteurin Online-Texte und macht SEO.