HOAI 202X: Vorschläge für eine Novellierung
Welche Anpassungen für eine zeitgemäße HOAI sinnvoll wären und wann es so weit sein könnte.
Welche Anpassungen für eine zeitgemäße HOAI sinnvoll wären und wann es so weit sein könnte.
Wie immer stehen keine Gebäude im Mittelpunkt, sondern die Personen dahinter verraten, was sie inspiriert.
Geld gibt es nur noch für Projekte mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude. Wie Sie es bekommen und sich weiterbilden.
Juliane Reichelt über das aktuelle BGH-Urteil zu einer Aufstockungsklage nach den Mindestsätzen der HOAI 2013.
A4F haben schon viel erreicht aber auch noch viel vor. Auf ihrem ersten Festival herrschte Aufbruchstimmung.
Studierende der RWTH Aachen rücken Gottfried Böhms Kirche St. Hubertus wieder in den Blick.
Wie es mit den KfW-Förderungen weitergeht, wird wohl die wichtigste Frage an KfW und Architektenkammern.
Nach wie vor sind Frauen als Büroinhaberinnen unterrepräsentiert. Wie lässt sich das ändern?
Das BKI befragt Sie zu Preissteigerungen in verschiedenen Leistungsbereichen. Es gibt auch was zu gewinnen!
Die „gerechte Stadt“, die „grüne Stadt“ und die „produktive Stadt“ sind die Schauplätze eines Symposiums in Wiesbaden.
Ein neuer Fotoband von offizieller Stelle hält Deutschland ganz neutral den Spiegel vor, ein bisschen zu neutral?
Das jährliche Best-of der Innenarchitektur hat trotz Pandemie auch gut gestaltete Büros, Hotels und Läden zu bieten.
Wie die Wende hin zu erneuerbaren und nicht-fossilen Energien umgesetzt werden kann wird am 9. und 10. Juni diskutiert.
Gefördert werden Forschungsprojekte mit Hochbaubezug, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wie sieht die Schule der Zukunft aus und kann man sie im Bestand realisieren? Am 24. Juni wird darüber diskutiert.
Die 100. Kolumne bestreiten die Autor:innen gemeinsam: vier Perspektiven auf große Aufgaben und die Lust, sie anzugehen.
Andrea Gebhard und Reiner Nagel über eine einfache Umbauordnung und die Spielregeln der Immobilienwirtschaft.
Die Entwürfe und Energiekonzepte sind fertig: im Juni sind 16 Häuser beim Solar Decathlon Europe zu besichtigen.
Die wieder aufgelegte Neubauförderung sieht strengere Konditionen und geringere Förderbeträge vor.
Es wartet ein umfangreiches Programm mit Abendempfang, Vernissage, Reden und Diskussionen.
Ländliches Bauen hat jeglichen Heimat-Kitsch längst abgelegt. Einen Überblick verschafft das DAM.
Die Bundesarchitektenkammer beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Aufenthalt, Arbeitserlaubnis und Jobvermittlung.
Die Themen unserer Zeit: Urbanisierung, Wohnungsfrage, Flucht, Klimakatastrophe, Pandemie.
Eine neue Arbeitshilfe verspricht schlanke Verfahren und berücksichtigt die aktuelle Rechtslage.
Die Planung für eine neue Schule in Weimar wurde anschaulich aufbereitet und frei zugänglich gemacht.
Beim Einkommen klafft zwischen Architektinnen und Architekten eine Lücke. Was da noch zu tun wäre.
Wie wird Cradle to Cradle umgesetzt? Mit Beispielen geben Architekturschaffende ihre Erfahrungen weiter.
Die beliebten Pixi-Bücher sind im Baubereich jetzt noch vielfältiger und erklären Planungsberufe kinderleicht.
Nach dem plötzlichen Stopp der KfW-Programme wurde die Förderung für Sanierungen wieder gestartet.
Bisher war unklar, ob die verbindlichen Honorarsätze weiter gelten, wenn ein Vertrag vor der HOAI 2021 geschlossen wurde.