
Dieser Beitrag wurde im Mai 2022 aktualisiert. Diese Awards, Preise und Wettbewerbe werden in kurzen Steckbriefen vorgestellt
- Bauen im denkmalgeschützten Bestand: Messeakademie Leipzig
- Hochhausvisionen: Skyscraper Competition
- Berlin und Brandenburg: Stadt im Wandel – Stadt der Ideen
- Berlin und Brandenburg: Schinkel-Wettbewerb
- Ideen für ganz Europa: Europan
- Tageslicht: Velux Award
- Handzeichnungen: Helmut-Rhode-Förderpreis
- Zeichnungen: Architecture Drawing Prize
- Deine Top 3: Portfolio Challenge
- Klimawandel: wa Award
- Entwurf: Mies Memorial Library
- Hochschulwettbewerb: Dachwelten
- Nachverdichten mit Holz: proHolz Student Trophy
- Deine Abschlussarbeit: Baunetz Campus Masters
- Dein Thema: Heinze Architekten Award
- Baden-Württemberg: Die Jungen Hugos
- Gestaltung: aed neuland
Von Fabian P. Dahinten
Wer von euch hat noch einen analogen Kalender? Ich führe meinen Kalender zwar auch nur noch digital, aber zu Beginn jedes Jahres setze ich mich auch hin und trage wichtige Termine für die nächsten zwölf Monate ein. Hier kommen einige Termine, die ihr euch eintragen solltet. Die folgenden Wettbewerbe und Awards sind entweder gerade ausgeschrieben oder werden regelmäßig neu ausgelobt. Selbstverständlich ähnelt kein Wettbewerb oder Award dem anderen.
Wettbewerb oder Award?
Grundsätzlich muss man die Awards von den Wettbewerben unterscheiden. Für einen Wettbewerb entwerft ihr typischerweise speziell etwas. Die Aufgabe ist mehr oder weniger genau festgelegt. Bei den Awards könnt ihr schon fertige Projekte einreichen. Dies ist ein großer Unterschied beim zeitlichen Aufwand.
Aber Vorsicht! Ihr glaubt nicht, wie lange es dauern kann, eine schon fertige Arbeit in das Abgabelayout für einen Award zu quetschen. Insbesondere wenn man in der Endphase des Projektes in Zeitnot war und etwas „effektiver“ gearbeitet hat. Ich erschrecke immer wieder mal, wie unsortiert und chaotisch die Ebenen-Strukturen und Benennungen meiner Abgabedateien sind. Und dies trifft auf nahezu 99 Prozent meiner Projekte zu.
Teilnahmevoraussetzungen prüfen
Die Wege, wie ihr an Awards und Wettbewerben teilnehmen könnt, sind ganz unterschiedlich. Manchmal muss euch der Fachbereich oder der Lehrstuhl nominieren, manchmal könnt ihr eure Arbeit ganz einfach über ein Onlineformular hochladen, manchmal muss die Hochschule erst mit einem Seminar mitmachen und manchmal müsst ihr das richtige Alter haben oder im richtigen Bundesland wohnen. Am Ende hilft nur, in den Wettbewerbsunterlagen im Detail nachzulesen, wie und für wen die Teilnahme möglich ist. Kleiner Tipp: Macht das zuerst!
Für einige Wettbewerbe wird auch eine Teilnahmegebühr fällig, um die Wettbewerbsorganisation zu finanzieren – insbesondere wenn kein großer Hersteller oder Verlag dahinter steckt. Ist die Gebühr aber ungewöhnlich hoch, solltet ihr skeptisch werden, ob hier jemand bloß ein lukratives Geschäftmodell wittert und ob sich der Aufwand für euch lohnt.
Die folgende Liste unten ist nur eine kleine Auswahl. Es gibt unzählige Wettbewerbe und Awards, insbesondere wenn ihr euch nach internationalen Wettbewerben umschaut. Jetzt geht es aber mit der Liste los – viel Erfolg beim Bewerben!
<<< Jump Mark: denkmal >>>
Wettbewerb: Messeakademie im Rahmen der „denkmal“ Leipzig
Wann ist Abgabe? alle zwei Jahre, bis 31. August 2022
Wer kann teilnehmen? Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen an deutschen Hochschulen, alleine oder im Team
Was ist das Thema? „Entwerfen im historischen Umfeld – Altbau.Umbau.Neubau.“ für eines von vier vorgeschlagenen Baudenkmälern.
Was gibt es zu gewinnen? 750, 450 und 300 Euro sowie Veröffentlichung der Arbeiten und Präsentation auf der Messe „denkmal“ in Leipzig
Mehr Informationen: Die vier konkreten Baudenkmale liegen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, da die Landesdenkmalämter dieser Bundesländer Kooperationpartner des Wettbewerbs sind. Die Teilnehmer können auch aus anderen Bundesländern stammen. Jeweils im Frühjahr finden Exkursionen zu den Orten statt. Website zur Messeakademie
<<< Jump Mark: evolo >>>
Wettbewerb: eVolo Skyscraper Competition
Wann ist Abgabe? Jährlich, für 2022 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Studierende, Gestalter, Architektinnen, Künstler, Ingenieurinnen, Designer, am besten in multidisziplinären Teams
Was ist das Thema? Außer „Hochhaus“ keine Themenvorgaben. Es wird aber Wert auf innovative technische Ideen und Aspekte der Nachhaltigkeit gelegt.
Was gibt es zu gewinnen? Bis zu 5000 US-Dollar und internationale Aufmerksamkeit in Fachmedien
Mehr Informationen: Die eingereichten Arbeiten sind oft sehr visionär, detailliert ausgearbeitet und mit aufwändigen Renderings sehr hochwertig präsentiert. Website des US-Magazins eVolo zum Skyscraper Competition.
<<< Jump Mark: plattform >>>
Award: Stadt im Wandel – Stadt der Ideen
Wann ist Abgabe? Jährlich, bis 11. September 2022
Wer kann teilnehmen? Offene Zielgruppe, egal ob noch studierend oder nicht mehr
Was ist das Thema? „(Um)Bauen ohne Flächenverbrauch in Berlin und Brandenburg“
Was gibt es zu gewinnen? Präsentation der Arbeit bei Veranstaltung und Ausstellung sowie Juryteilnahme im Folgejahr
Mehr Informationen? Meist liegt ein thematischer Bezug zu Berlin und Brandenburg vor. Website zum Award von Plattform Nachwuchsarchitekt*innen
<<< Jump Mark: schinkel >>>
Wettbewerb: AIV Schinkel-Wettbewerb
Wann ist Abgabe? Jährlich, für 2022 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Studierende und Berufstätige verschiedener Planungsdisziplinen bis 35 Jahre, alleine oder in Teams
Was ist das Thema? Planerische Konzepte für einen meist großräumigen Standort in Berlin und/oder Brandenburg.
Was gibt es zu gewinnen? Aufmerksamkeit in Fachmedien, Reisestipendium, feierliche Preisverleihung bei einem Schinkel-Fest
Mehr Informationen: Preise werden in verschiedenen Fachsparten vergeben, etwa für Städtebau, Architektur, Landschaftsarchitektur, freie Kunst, Denkmal und Handwerk, konstruktiver Ingenieurbau, Versorungstechnik, Verkehrswesen, Wasserbau. Website des Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg
<<< Jump Mark: europan >>>
Wettbewerb: Europan
Wann ist Abgabe? Alle zwei Jahre, für 2021 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Teams aus mindestens einem/r Architektur-Absolvent/in und mindestens einem weiteren „Professional“ einer anderen Disziplin. Auch Studierende können Teil der Teams sein. Alle Teilnehmenden müssen unter 40 Jahre alt sein.
Was ist das Thema? 2021: „Living Cities, Metabolic Vitalities – Inclusive Vitalities“
Was gibt es zu gewinnen? Präsentation der Entwürfe in Medien und Ausstellungen. Außerdem großes Interesse aus Verwaltung und Politik der teilnehmenden Kommunen. Es wurden bereits Europan-Entwürfe realisiert.
Mehr Informationen: Für mehrere Projektgebiete in ganz Europa können Konzepte erarbeitet werden. Diese fallen erfahrungsgemäß sehr umfangreich und praxisnah aus, da die teilnehmenden Städte den Wettbewerb Europan als Ideenlabor sehen.
<<< Jump Mark: velux >>>
International Velux Award for students of architecture
Wann ist Abgabe? Registrierung bis 1. April 2022, Abgabe bis 15. Juni 2022
Wer kann teilnehmen? Studierende alleine oder in Teams (gerne multidisziplinär) mit Unterstützung einer/s Lehrenden
Was ist das Thema? Der Aspekt „Tageslicht“ steht stets im Mittelpunkt, da der Auslober ein Hersteller von Dachfenstern ist
Was gibt es zu gewinnen? bis zu 5000 Euro
Mehr Informationen: Der international ausgerichtete Award findet in zwei Runden (regional und international) statt. Website zum Velux Award for students of architecture.
<<< Jump Mark: rhode >>>
Award: Helmut Rhode Förderpreis
Wann ist Abgabe? jährlich, bis 7. Oktober 2022
Wer kann teilnehmen? Studierende mit Talent zum Skizzieren und Zeichnen
Was ist das Thema? Handzeichnungen, die Teil eines Entwurfsprozesses sind und eigene Ideen widerspiegeln
Was gibt es zu gewinnen? insgesamt 5000 Euro
Mehr Informationen: Das Düsseldorfer Architekturbüro RKW Architektur+ hat in Erinnerung an seinen Bürogründer Helmut Rhode den Nachwuchspreis geschaffen, um in Zeiten von CAD udn BIM die Rolle der Handzeichnung im Studium zu würdigen.
<<< Jump Mark: drawing >>>
Award: Architecture Drawing Prize
Wann ist Abgabe? jährlich, für 2021 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Profis oder Studierende mit zeichnerischem Talent, per Hand oder digital
Was ist das Thema? Digitale Zeichnungen, Handzeichnungen oder hybride Arbeiten von realer Architektur, eigenen Entwürfen oder baulichen Visionen.
Was gibt es zu gewinnen? Präsentation auf einer Ausstellung und stets eine hohe Aufmerksamkeit in internationalen Fachmedien.
Mehr Informationen: Die eingereichten Arbeiten sind oft sehr visionär, technisch professionell und künstlerisch-konzeptionell überaus kreativ. Studierende und Profis zahlen einen reduzierten Teilnahmebeitrag. Website zum Architecture Drawing Prize
Auf DABonline präsentieren wir die Siegerarbeiten des Architecture Drawing Prizes in Bildstrecken. Hier die Sieger von 2020, hier die besten Zeichnungen von 2019 und hier die Finalisten von 2017.
<<< Jump Mark: atx >>>
Award: Architecture Portfolio Challenge
Wann ist Abgabe? für 2021 abgeschlossen, aber weitere Awards laufen
Wer kann teilnehmen? Studierende
Was ist das Thema? Portfolio mit deinen drei besten Entwürfen
Was gibt es zu gewinnen? insgesamt 2000 Dollar und Veröffentlichung. Und möglicherweise ein Job in einem großen internationalen Architekturbüro, denn die 50 besten Portfolios werden gezielt an Partnerbüros in den USA, China, Indien, Dubai, Dänemark und Spanien versendet.
Mehr Informationen: Website von architerraX zur Architecture Portfolio Challenge und zu weiteren Awards.
<<< Jump Mark: wa >>>
wa Award
Wann ist Abgabe? jährlich, für 2022 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Studierende alleine oder maximal zu dritt mit einer betreuten Semester- oder Abschlussarbeit
Was ist das Thema? Bauen für den Klimawandel unter dem Motto „Architektur in planetaren Grenzen“
Was gibt es zu gewinnen? insgesamt 5000 Euro, Sachpreise und Veröffentlichung
Mehr Informationen: Website von wettbewerbe aktuell zum wa AWARD 2022
<<< Jump Mark: mies >>>
Wettbewerb: Mies Memorial Library
Wann ist Abgabe? abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Studierende alleine oder in Teams
Was ist das Thema? Entwurf eines fiktiven Archivs für Pläne und Zeichnungen von Ludwig Mies van der Rohe in den USA
Was gibt es zu gewinnen? bis zu 1.500 Euro und Veröffentlichungen
Mehr Informationen: Die Plattform arkitekturo lobt regelmäßig Wettbewerbe für den Architektur-Nachwuchs aus, oft rund um die Themen Bauhaus und klassische Moderne.
<<< Jump Mark: dachwelten >>>
Wettbewerb: Dachwelten
Wann ist Abgabe? Erarbeitung jeweils im Sommersemester, Finale im Herbst
Wer kann teilnehmen? Hochschulen, also Architektur-Lehrstühle mit einer selbst formulierten Semesteraufgabe
Was ist das Thema? Das „geneigte Dach“ steht stets im Mittelpunkt
Was gibt es zu gewinnen? insgesamt 5000 Euro
Mehr Informationen: Bei dem Wettbewerb besteht ein enger Austausch mit den Herstellern aus dem Deutschen Dach Zentrum. Die vier besten Hochschulen aus der ersten Runde treten bei einem Stegreifentwurf im Finale gegeneinander an. Website zum Wettbewerb Dachwelten.
<<< Jump Mark: proholz >>>
Wettbewerb: proHolz Student Trophy
Wann ist Abgabe? Alle zwei Jahre, für 2022 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Internationale Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen in interdisziplinären Teams von mindestens zwei Personen
Was ist das Thema? „woodencity: Städte nachverdichten mit Holz“. Drei konkrete Bauaufgaben stehen zur Auswahl.
Was gibt es zu gewinnen? insgesamt 15000 Euro
Mehr Informationen: Als Kooperationspartner sind die Städte Berlin, München und Wien beteiligt, die jeweils eine Bauaufgabe vorgeschlagen haben. Website der Student Trophy von proHolz Austria.
<<< Jump Mark: campus >>>
Award: Baunetz Campus Masters
Wann ist Abgabe? Mehrere Runden im Jahr
Wer kann teilnehmen? Studierende alleine oder im Team mit ihren Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) aus den Disziplinen Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und verwandter Studiengänge.
Was ist das Thema? Keine Themenvorgaben
Was gibt es zu gewinnen? Veröffentlichung, Büchergeschenk
Mehr Informationen: Nach einer Vorauswahl stimmen in mehreren Runden die Online-Leser*innen und später auch Profis ab. Website von Baunetz Campus Masters
<<< Jump Mark: heinze >>>
Heinze Architekten Award 2022
Wann ist Abgabe? bis 15. Juni 2022
Wer kann teilnehmen? Neben dem Profi-Wettbewerb gibt es einen Sonderpeis für Studierende aller Architektur-Fachrichtungen, alleine oder als Team
Was ist das Thema? Keine Themenvorgabe
Was gibt es zu gewinnen? bis zu 2500 Euro
Mehr Informationen: Neben der Auswahl durch eine Jury wird über eine Online-Abstimmung auch ein Publikumspreis vergeben. Website zum Heinze Architekten Award 2022 für Studenten
<<< Jump Mark: hugos >>>
Award: Die Jungen Hugos
Wann ist Abgabe? Für 2021 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Studierende (auch im Team) an Hochschulen in Baden-Württemberg mit Studienentwürfen oder theoretisch-abstrakten Konzepten.
Was ist das Thema? zuletzt „Morgendämmerung – neue Tendenzen gestalten“
Was gibt es zu gewinnen? insgesamt 2000 Euro, sowie Präsentation in Buchform und auf einer Ausstellung
Mehr Informationen: Auslober ist der BDA Baden-Württemberg, der den Preis früher unter dem Namen Hugo-Häring Nachwuchs-Förderpreis vergeben hat. Website zum Award Die Jungen Hugos
<<< Jump Mark: neuland >>>
Award: aed neuland
Wann ist Abgabe? Alle zwei Jahre, für 2021 abgeschlossen
Wer kann teilnehmen? Studierende und Absolvent*innen bis 28 Jahre
Was ist das Thema? Fünf Katgeorien: Architecture + Engineering, Exhibition Design + Interior Design, Product Design, Communication Design, Interaction Design
Was gibt es zu gewinnen? Mehrere Hauptpreise zu je 2000 Euro
Mehr Informationen: Mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung soll mit dem Preis aed neuland der Nachwuchs auf verschiedenen Gebieten der Gestaltung gefördert werden.
Fabian P. Dahinten studierte Architektur an der Hochschule Darmstadt startet nun ins Berufsleben und engagiert sich bei der Nachwuchsorganisation nexture+.
Die Nachwuchs-Kolumnen des DAB schreibt ein junges Team, weitere Autor:innen sind Johanna Lentzkow, Johanna Naara Ziebart und Lorenz Hahnheiser.
Wie sind Eure Erfahrungen als Architektur-Studierende oder Berufseinsteiger? Hinterlasst uns einen Kommentar auf dieser Seite oder schreibt uns unter DAB-leserforum@handelsblattgroup.com