Sinnhaftigkeit in der Architektur: Was Junge wollen
Was bewegt junge Architektinnen und Architekten heute? Wie organisieren sie sich und was sind ihre Prioritäten?
Was bewegt junge Architektinnen und Architekten heute? Wie organisieren sie sich und was sind ihre Prioritäten?
Ein Berliner Bauunternehmen testet bei 140 Wohnungen den Mängelcheck mit Helmkamera und KI.
Selbstausbeutung im Studium? Stattdessen sollte für die Risiken von Stress sensibilisiert werden.
Alle reden von Flexibilität am Arbeitsplatz. Aber nicht alle wollen sie auch. Ich schon!
Wie erkläre ich meinen Entwurf? Warum fehlen Architekt:innen oft die passenden, verständlichen Worte?
Wir könnten von Interdisziplinarität profitieren, statt in Konkurrenz zu stehen.
Nach wie vor sind Frauen als Büroinhaberinnen unterrepräsentiert. Wie lässt sich das ändern?
Das BKI befragt Sie zu Preissteigerungen in verschiedenen Leistungsbereichen. Es gibt auch was zu gewinnen!
Profis rücken Entwürfe nicht nur technisch ins rechte Licht, denn oft entscheiden Atmosphäre und Details.
Die 100. Kolumne bestreiten die Autor:innen gemeinsam: vier Perspektiven auf große Aufgaben und die Lust, sie anzugehen.
Wer den Entwurf auch selbst baut, lernt Tag für Tag dazu. Auch, dass man Lohn fordern sollte
Mitgliedschaft in der Architektenkammer nur mit Bachelor? Das ist meist nicht drin. Doch es gäbe eine Lösung.
Facebook, Instagram, LinkedIn,…: wo kommt das Thema Architektur am besten an und wen erreicht man?
BAK-Präsidentin Andrea Gebhard über das Selbstverständnis der Landschaftsarchitektur und ökologische Veränderungen.
Die Bundesarchitektenkammer beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Aufenthalt, Arbeitserlaubnis und Jobvermittlung.
Gehälter unter dem Mindestlohn sind bei Pflichtpraktika verbreitet. Also auch mal nachverhandeln – oder ablehnen!
Gebäude dürfen theoretisch alle. Wäre dies eine Vorbehaltsaufgabe, ließen sich soziale und ökologische Verantwortung sichern.
Die Architektenkammern wollten den Stand und Meinungen zum Thema BIM erfahren. Die wichtigsten Ergebnisse in Grafiken.
Beim Einkommen klafft zwischen Architektinnen und Architekten eine Lücke. Was da noch zu tun wäre.
Schafft die Vergabeverordnung Spezialist:innen wider Willen? Der Gesetzgeber will das nicht, aber die Praxis sieht anders aus.
Der Modellbauer Béla Berec über die besten Darstellungsweisen und das jeweils richtige Modell.
Der öffentliche Dienst kann sich in der Konkurrenz um Fachkräfte gegen die freie Wirtschaft behaupten.
Von Arbeitsort bis Zeiteinteilung: Die Architektenkammern fragten, und ihre Mitglieder antworteten.
Eines der größten Architekturbüros der Welt gehört den Mitarbeitenden. Was heißt das für Hierarchien und Mitbestimmung?
Corona, Honorare, Work-Life-Balance: 14.176 Mitglieder der Architektenkammern haben geantwortet.
Auch viele Planungsbüros müssen sich eintragen: welche Unternehmensformen, welche Angaben, welche Fristen?
Praktikum in einem prominenten Architekturbüro: Neben der Erfahrung macht sich das gut im Lebenslauf. Doch wie wichtig ist das?
Entsteht mit dem Kreislaufprinzip ein neuer Beruf? Nachhaltigkeit und Recycling müssen gesteuert werden.
Erster Auftrag: Klinkenputzen, Datenbanken und das Netzwerk. Das sind auch Eltern und Freunde.
Sieben Wege, selbstständig zu werden. Von Wettbewerben über Kontaktpflege bis Kaltakquise.