Nachwuchs-Kolumne #251
Ein Plädoyer für das neue Ornament
Unser Kolumnist hat am Dortmunder Hauptbahnhof eine Entdeckung gemacht, die ihn mit dem Ornament anfreundete.
Nachwuchs-Kolumne #251
Unser Kolumnist hat am Dortmunder Hauptbahnhof eine Entdeckung gemacht, die ihn mit dem Ornament anfreundete.
Nachwuchs-Kolumne #250
Im Vorfeld des WIA Festivals zeigte eine Veranstaltung das Potenzial von Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion für den Büro- und Planungsalltag.
Nachwuchs-Kolumne #249
Der Nachwuchs hat überzeugende Ideen für eine nachhaltige und lebendige Stadt, für zeitgemäße Mobilität und grüne Freiräume.
Nachwuchs-Kolumne #248
Zielstrebig und unkonventionell: Brigitte Peterhans hatte eine eindrucksvolle aber kaum bekannte Karriere in der von Männern dominierten Architektur.
Nachwuchs-Kolumne #247
Generalplaner garantieren vermeintliche Festpreise und Planungssicherheit. Warum das trügt und was für uns alle auf dem Spiel steht.
Nachwuchs-Kolumne #246
Bei guten Gärten geht es nicht nur um Ästhetik und Erholung. Sie müssen zu Haus und Bewohnern passen und nachhaltig sein.
Bewerbung bis 31. Mai
Ein Jahr kostenfrei in Köln wohnen, monatlich 2.500 Euro erhalten und kreative Ideen für Köln und sein Umland entwickeln.
Nachwuchs-Kolumne #245
Studierende der TU Berlin haben Strategien für eine Nachverdichtung von Einfamilienhausgebieten entwickelt, ganz ohne Neubauten.
Nachwuchs-Kolumne #244
In der "Urbanen Liga" tauschen sich junge Stadtmacher:innen über ihre Wünsche, Ideen und Projekte aus. Und die Politik möchte von ihnen lernen.
Nachwuchs-Kolumne #243
Warum ist der eigene Stundenlohn viel niedriger als der Stundensatz, den das Büro beim Bauherrn abrechnet? Eine Rechnung verrät die Gründe.