Nachwuchs-Kolumne #266
Mentale Gesundheit im Studium: trotz Stress dranbleiben
Arbeitsaufwand, Finanzierung, Freizeit: Studierende gaben Einblicke in ihre Lebensumstände. Die Belastungen sind vielfältig, doch viele sind zuversichtlich.
Nachwuchs-Kolumne #266
Arbeitsaufwand, Finanzierung, Freizeit: Studierende gaben Einblicke in ihre Lebensumstände. Die Belastungen sind vielfältig, doch viele sind zuversichtlich.
Nachwuchs-Kolumne #265
Akkreditierungen sollen die Qualität der Lehre sichern. Stimmen von Studierenden geben Einblick in ein Verfahren, das oft unter dem Radar bleibt.
Nachwuchs-Kolumne #264
Die Arbeit an einem neuen Möbel für das Fachbereichscafé der Münster School of Architecture lässt am Berufsalltag schnuppern.
Nachwuchs-Kolumne #263
Vor Mathe und Zeichnen haben viele Respekt. Beides wird überschätzt. Wichtig sind noch andere Fähigkeiten. Was man in der Architektur braucht.
Nachwuchs-Kolumne #262
Keine Klimaanpassung ohne Landschaftsarchitektur. Dafür werden Fachkräfte gesucht. Die TU Berlin sieht sich ausgerechnet dort gezwungen, einzusparen.
Nachwuchs-Kolumne #261
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
Nachwuchs-Kolumne #260
Mit einem Zentrum für Waldbrandvorsorge und der Umnutzung eines Hotels gewannen deutsche Studierende beim Nachwuchs-Wettbewerb der EU.
Nachwuchs-Kolumne #259
Klimakrise, Wohnungsmangel, digitale Fertigung: Planende sollten die Chancen der Vorfertigung kreativ nutzen und mitgestalten.
Nachwuchs-Kolumne #258
In einer Baumschule können wir viel lernen: über klimaresistente Bäume, spezielle Wuchsformen oder den Verzicht auf Pestizide.
Nachwuchs-Kolumne #257
Stadt nachverdichten und bezahlbaren Wohnraum schaffen lautet die Aufgabe beim Joanes-Preis für Studierende. Eine Arbeit wird bestenfalls realisiert.