Nachwuchs-Kolumne #271
Baustelle: Zwischen Modell und Mörtel steht ein Kran
Auf der Baustelle diskutiert man keine Spielräume, dort ist Klarheit angesagt. Was zählt, ist nur die Freigabe.
Nachwuchs-Kolumne #271
Auf der Baustelle diskutiert man keine Spielräume, dort ist Klarheit angesagt. Was zählt, ist nur die Freigabe.
Nachwuchs-Kolumne #270
Im Rahmen des Women in Landscape Architecture Festivals 2025 leitete unsere Kolumnistin den Workshop „Was der Nachwuchs fordert – wie wollen wir morgen arbeiten?“.
Nachwuchs-Kolumne #269
Bauen mit Feuerwehrschläuchen, Druckplatten oder Plotterrollen: Ist das echter Fortschritt oder nur eine Mode, die schon mal da war?
Nachwuchs-Kolumne #268
Die Schule zieht weg. Um Leerstand und ein Aussterben der Ortsmitte zu vermeiden, hatten Master-Studierende viele Ideen.
Nachwuchs-Kolumne #267
Es ist kein Skandal, wenn Studierende bei Recherchen KI benutzen. Aber selbst denken und entscheiden dürfen nicht verlernt werden.
Nachwuchs-Kolumne #266
Arbeitsaufwand, Finanzierung, Freizeit: Studierende gaben Einblicke in ihre Lebensumstände. Die Belastungen sind vielfältig, doch viele sind zuversichtlich.
Nachwuchs-Kolumne #265
Akkreditierungen sollen die Qualität der Lehre sichern. Stimmen von Studierenden geben Einblick in ein Verfahren, das oft unter dem Radar bleibt.
Nachwuchs-Kolumne #264
Die Arbeit an einem neuen Möbel für das Fachbereichscafé der Münster School of Architecture lässt am Berufsalltag schnuppern.
Nachwuchs-Kolumne #263
Vor Mathe und Zeichnen haben viele Respekt. Beides wird überschätzt. Wichtig sind noch andere Fähigkeiten. Was man in der Architektur braucht.
Nachwuchs-Kolumne #262
Keine Klimaanpassung ohne Landschaftsarchitektur. Dafür werden Fachkräfte gesucht. Die TU Berlin sieht sich ausgerechnet dort gezwungen, einzusparen.