Ratgeber
Feuchteschäden vermeiden: Wasser weg vom Sockel!
Welche Norm jetzt gilt. Warum die üblichen Kiesstreifen nicht gut sind, wie Sie Feuchteschäden stattdessen verhindern und die Baukosten senken.
Ratgeber
Welche Norm jetzt gilt. Warum die üblichen Kiesstreifen nicht gut sind, wie Sie Feuchteschäden stattdessen verhindern und die Baukosten senken.
Erfahrungsbericht
Im Hof und auf der grünen Wiese: Zwei Architekten erzählen, wie sie zum Modulbau kamen und warum sie damit weitermachen wollen.
Forschungsprojekt
Der Brandschutznachweis für Stahlmodule ist bisher nicht geregelt. Mit Brandversuchen kamen Forscher zu einer Richtlinie und Konstruktionsdetails.
Fachbeitrag
Dachabdichtungen halten oft nicht so lange wie angegeben. Durch Auswaschungen drohen Bauschäden und Umweltbelastungen.
Ratgeber
Welche Dämmdicke ist sinnvoll, an welcher Stelle wird begonnen, welcher Dämmstoff eignet sich und was ist zu investieren?
Ratgeber
Begrünungen senken Temperaturen und verbessern das Stadtklima. Am besten mit Bewässerung und Retention von Regenwasser.
Fachbeitrag
Von digitaler Planung und Fertigung bis zur Kreislaufwirtschaft: Für modernes serielles Bauen haben sich die Parameter grundlegend geändert.
Ratgeber
Wie werden zirkuläre Projekte entworfen, geplant und in den Leistungsphasen der HOAI abgebildet? Und wie startet man?
Glossar
Was sind die Unterschiede zwischen Wiederverwendung und Wiederverwertung und was bedeuten Downcycling oder Urban Mining?
FAQ
Maßnahmen und Begriffe der EPBD: Nullemissionsgebäude, Gesamtenergieeffizienz, Lebenszyklus und worst-first-Prinzip.