Energieeffizienz: Neue BEG-Sanierungsförderung
Die reformierte Sanierungsförderung enthält zahlreiche Änderungen: Ein Überblick zu Fördersätzen und Maßnahmen.
Die reformierte Sanierungsförderung enthält zahlreiche Änderungen: Ein Überblick zu Fördersätzen und Maßnahmen.
Strohballen können lasttragend eingesetzt werden. Das zeigen Experimente und Beispiele.
Das frei geformte Stahltragwerk und die kalligraphische Fassade erforderten neue Planungsmethoden.
Hat ein energieeffizienter Neubau nach dem Cradle to Cradle-Prinzip eine bessere CO2-Bilanz als eine Modernisierung?
Eine Flut an Normen macht das Bauen kompliziert und teuer. Die BAK schlägt einen Ausweg vor.
Auf der Plattform Madaster werden die Materialien eines Hauses dokumentiert, um später als Rohstoffe zu dienen.
Textile Gewebe für Fassaden können die Luft reinigen und Strom erzeugen. Und sie werden nachhaltiger.
Mit Solarenergie wird grüner Wasserstoff produziert und vermarktet. Die Abwärme nutzt das Quartier selbst.
Bauen wird komplizierter, langsamer, teurer und gleichförmiger. Standards gehören auf den Prüfstand.
Themen sind u.a. die Ausführung von Ortbeton und Fertigteilen oder der Umgang mit Imprägnierungen und Lasuren.
Statt Regenwasser schnell in die Kanalisation abzuleiten, sollte eine verzögerte Versickerung erfolgen.
Regeln für inklusive Schulen im Überblick: für Klassenzimmer, Aula, Leitsystem, WC, Türen und Treppen.
Automatisierung kann die Energieeffizienz steigern. Am gesetzlichen Rahmen wird gearbeitet, Fördermittel gibt es schon.
Geld gibt es nur noch für Projekte mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude. Wie Sie es bekommen und sich weiterbilden.
Auf der Suche nach neuen Bauweisen gerät Flachs in den Fokus. Ein erster Pavillon wurde vom Roboter gesponnen.
Energetische Sanierung in bewohntem Zustand und mit vorgefertigten Elementen. Wir zeigen Pilotprojekte.
Ein Projektsteuerer testet an seinem eigenen Bürohaus neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit.
Beim Forschungsbau Cube bestehen alle tragenden Bauteile aus Carbonbeton. Die Bauweise ist nun reif für die Praxis.
Die Entwürfe und Energiekonzepte sind fertig: im Juni sind 16 Häuser beim Solar Decathlon Europe zu besichtigen.
Die wieder aufgelegte Neubauförderung sieht strengere Konditionen und geringere Förderbeträge vor.
Drei neue Leitlinien helfen dabei, VHF zu beurteilen sowie Fehler zu vermeiden oder zu entdecken.
Abweichungen von Brandschutzvorschriften können nun einfacher nachgewiesen werden: Methoden im Überblick.
Nach dem plötzlichen Stopp der KfW-Programme wurde die Förderung für Sanierungen wieder gestartet.
Massivholz oder Holzrahmen? Materialverbrauch, Vorfertigungsgrad und Wirtschaftlichkeit.
Schallschutz auch über Normen hinaus: über Konstruktionsdetails, nachträgliche Maßnahmen und Nachweise.
Wie die Förderung über die Steuererklärung funktioniert, verrät unsere Übersicht zu Bedingungen, Maßnahmen und Förderhöhe
Fassaden werden technisch komplexer und gestalterisch anspruchsvoller: auch eine Herausforderung für den Gerüstbau.
Gebäude mit alten Bauteilen, Recyclingbaustoffen und sortenrein trennbarem Abrissabfall: Worauf man achten sollte.
Zwei Beispiele, wie bestehende Gebäude mit einem intelligenten Innenausbau weiter genutzt werden können.
Nach dem GEG ist der Energieverlust durch Entrauchungsöffnungen nicht mehr vertretbar. Was also tun?