DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ratgeber

Holzfassaden richtig machen: Holzarten, Konstruktion, Behandlung

Holz spielt als schützendes und optisches Gestaltungselement im Fassadenbau eine wichtige Rolle – mit steigender Tendenz. Egal ob als Vollholz oder mit geeigneten Holzwerkstoffen, ob pur oder in Kombination mit anderen Baustoffen wie zum Beispiel Glas: Holzfassaden ermöglichen im Neubau wie in der Gebäudesanierung vielseitige und dauerhafte Lösungen.

29.10.202510 Min. Von Susanne Jacob-Freitag Kommentar schreiben
Haus mit Holzfassade

Forstamt Freiburg: Die Fassadenbekleidung visualisiert farblich das Aussteifungskonzept des Gebäudes mit Stützen (hell) und Balken (dunkel).
Yohan Zerdoun Photography

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Natürlich schön“ im Deutschen Architektenblatt 11.2025 erschienen.

Das Thema Holzfassaden umfasst viele Aspekte. Neben der eigentlichen Konstruktion und Ausführung muss eine Fassade – ob aus Holz oder anderen Materialien – zunächst die dahinter verborgene tragende Konstruktion vor Witterung, also Feuchtigkeit und Nässe schützen, aber auch selbst möglichst lange witterungsresistent sein. Dem Brandschutz kommt ebenfalls eine hohe Bedeutung zu – gerade im mehrgeschossigen Holzbau.

Schreibe einen Kommentar