Ratgeber
Holzfassaden richtig machen: Holzarten, Konstruktion, Behandlung
Welche Holzarten sind für Fassaden geeignet und welche sogar unbehandelt? Und wie gelingen Feuchteschutz und Brandschutz?
Ratgeber
Welche Holzarten sind für Fassaden geeignet und welche sogar unbehandelt? Und wie gelingen Feuchteschutz und Brandschutz?
Ratgeber
Welche Dämmdicke ist sinnvoll, an welcher Stelle wird begonnen, welcher Dämmstoff eignet sich und was ist zu investieren?
Nachwuchs-Kolumne #255
Weil die Fassade mehr ist als Dämmung und Putz, sollten Planende neben den energetischen auch die psychologischen Aspekte würdigen.
Ratgeber
Begrünungen senken Temperaturen und verbessern das Stadtklima. Am besten mit Bewässerung und Retention von Regenwasser.
Interview
Farbexpertin Nathalie Pagels verrät, wie Farben wirken, welche Fehler man bei der Farbauswahl vermeiden sollte und welche Stadt sie wegen ihrer Farben bewundert
Ratgeber
Für stilgerechte und schadenfreie Oberflächen, braucht es viel Wissen über Materialeigenschaften und Feuchteregulierung.
Planungshilfe
Der Ratgeber informiert über Konstruktion, Statik, Brandverhalten, Montage sowie Einbindung der BIPV-Anlage in das Energiekonzept.
Hinweise vom Hersteller
Auf 57 Seiten sind Detaillösungen für hinterlüftete Fassadensysteme und direktbeplankte Holztafelbauwände zusammengestellt.
Ratgeber
Technik und Angebot für Solarfassaden haben sich weiterentwickelt. Wie hoch die Energieausbeute ist und was planerisch zu beachten ist.
Drei Beispiele
Projekte in München, Tübingen und Marburg zeigen, wie moderne Büro- oder Wohnhäuser durch Umbau statt Neubau entstehen.