Reithalle in Achern: Denkmal energetisch sanieren
Die Reithalle wurde denkmalgerecht energetisch saniert, inklusive PV-Anlage. Mehrere Ratgeber zeigen weitere Beispiele.
Die Reithalle wurde denkmalgerecht energetisch saniert, inklusive PV-Anlage. Mehrere Ratgeber zeigen weitere Beispiele.
Einige Programme enthalten jetzt Werkzeuge zur Analyse und Optimierung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Der GEG-Kompromiss hat zwei grundlegende Fehler korrigiert, jedoch auch eine entscheidende Schwachstelle geschaffen.
Biomasse, Wasserstoff, Holz-Pellets: Ist die Wärmepumpe wirklich die beste Lösung? Ein kurzer Überblick
Fünf eher „normale“ Wohngebäude, die mit Respekt vor der Architektur der Bauzeit saniert wurden.
Was sagt das GEG zur Luftdichtheit? Wann sollte eine Messung stattfinden und was ist zu prüfen und zu dokumentieren?
Neubauten müssen jetzt den Effizienzstandard 55 erfüllen. Wo verschärft und wo erleichtert wurde.
Die reformierte Sanierungsförderung enthält zahlreiche Änderungen: Ein Überblick zu Fördersätzen und Maßnahmen.
Die Architektenkammern und die KfW informieren über den aktuellen Stand bei den Förderungen für energieeffizientes Bauen.
Mit Solarenergie wird grüner Wasserstoff produziert und vermarktet. Die Abwärme nutzt das Quartier selbst.
Die Architektenkammern und die KfW informieren über den aktuellen Stand bei den Förderungen für energieeffizientes Bauen.
Deutsche Teams haben mehrere Preise gewonnen. Aber noch wichtiger war der persönliche und fachliche Austausch.
Automatisierung kann die Energieeffizienz steigern. Am gesetzlichen Rahmen wird gearbeitet, Fördermittel gibt es schon.
Geld gibt es nur noch für Projekte mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude. Wie Sie es bekommen und sich weiterbilden.
Wie es mit den KfW-Förderungen weitergeht, wird wohl die wichtigste Frage an KfW und Architektenkammern.
Energetische Sanierung in bewohntem Zustand und mit vorgefertigten Elementen. Wir zeigen Pilotprojekte.
Wie die Wende hin zu erneuerbaren und nicht-fossilen Energien umgesetzt werden kann wird am 9. und 10. Juni diskutiert.
Drei Neubauten machen sich unabhängig: ohne zentrale Wärmeversorgung, mit Elektrolyse oder Biomeiler.
Ein Projektsteuerer testet an seinem eigenen Bürohaus neue Technologien für mehr Nachhaltigkeit.
Die Entwürfe und Energiekonzepte sind fertig: im Juni sind 16 Häuser beim Solar Decathlon Europe zu besichtigen.
Die wieder aufgelegte Neubauförderung sieht strengere Konditionen und geringere Förderbeträge vor.
Nach dem plötzlichen Stopp der KfW-Programme wurde die Förderung für Sanierungen wieder gestartet.
Wie die Förderung über die Steuererklärung funktioniert, verrät unsere Übersicht zu Bedingungen, Maßnahmen und Förderhöhe
Kostenkennwerte für Dach und Außenwand, Wärmepumpen, Erdsonden, Solaranlagen sowie Lüftungsanlagen.
Nach dem GEG ist der Energieverlust durch Entrauchungsöffnungen nicht mehr vertretbar. Was also tun?
Zu oft scheitert die gebäudeintegrierte Photovoltaik am enorm hohen Planungsaufwand. Susanne Rexroth will das ändern.
Die Förderungen von KfW und BAFA werden mit der BEG neu geordnet. Über den Zeitplan und die Inhalte
Holzfaser, Stroh, Zellulose und Co. überzeugen mit ihrer Leistung bei Dämmung, Brandschutz und Dauerhaftigkeit.
Was das GEG für Neubau, Bestand, Nachweisführung, Energieausweise und Energieberatung bedeutet.
Die intelligente Steuerung von Heizung, Lüftung und Co. soll für Energieeffizienz sorgen. Was bereits im GEG enthalten ist und womit zu rechnen ist.