Anzeige
Bundeswettbewerb HolzbauPlus 25/26
Klimafreundliche Bauwerke aus Stadt und Land gesucht! Bewerbung online bis 15. Dezember 2025 bei der FNR.
Anzeige
Klimafreundliche Bauwerke aus Stadt und Land gesucht! Bewerbung online bis 15. Dezember 2025 bei der FNR.
Ratgeber
Welche Holzarten sind für Fassaden geeignet und welche sogar unbehandelt? Und wie gelingen Feuchteschutz und Brandschutz?
Zwei Beispiele
Garagenaufstockungen sind eine unkomplizierte Art der Nachverdichtung im Kleinen, sollte man meinen. Aber das Baurecht spielte erst nicht mit.
Produkt-Meldung
Mit dem System „Pinuflex“ von Mocopinus lassen sich Fassaden variabel gestalten. Die Vollholzprofile sind mit einer 15-Grad-Neigung gefräst.
Ausstellung
Eine Ausstellung beleuchtet Bäume nicht nur als Holzlieferanten, sondern als bewohnbare und formbare Partner der Menschen.
Nachwuchs-Kolumne #239
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.
Design Build Projekt
In einem kleinen, feinen Pavillon lädt der Verein „momo hört zu“ zum Gespräch ein. Entworfen und gebaut wurde er von Architekturstudierenden.
Drei Beispiele
Schutz ist mehr als ein wetterfestes Dach. Das zeigen drei Wohnhäuser für Menschen mit Beeinträchtigungen, Kinder in besonderen Situationen oder für Obdachlose.
Produkt-Meldung
Statt aus Aluminium bestehen die Profile bei dem neuen System aus Holz mit einem Eichenfurnier. Weitere Holzarten sollen folgen.
Produkt im Einsatz
Das Quartier „Kokoni One“ besteht aus 32 Doppel- und Reihenhäusern mit Echtholzfassaden und einem fossilfreien Energiekonzept.