
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
Seit Februar ist der Klemmfilz für die Zwischensparrendämmung „Integra ZKF 1-034“ von Isover in einer neuen Materialqualität erhältlich. Die nicht brennbaren, hochkomprimierten Klemmfilze werden zukünftig aus „Lanaé“ gefertigt – einer speziell für die Innenanwendung entwickelten neuen Mineralwolle. Sie besteht aus bis zu 80 Prozent Recyclingglas und wird mit einem patentierten Bindemittel, basierend auf Stoffen aus der Zucker- und Getreideproduktion, hergestellt. Lanaé entwickelt weniger Staub, ist geruchsneutral und besitzt eine verbesserte Haptik, was insgesamt für eine angenehmere Verarbeitung sorgt.
Klemmfilze aus Glaswolle zukünftig nachhaltiger
Im Mai bringt Isover mit „Integra ZKF 1-031“ den zweiten Zwischensparren-Klemmfilz aus dem neuen Dämmstoff auf den Markt. Für die Zukunft plant der Hersteller eine vollständige Umstellung aller seiner Glaswolleprodukte auf die neue Qualität. Lanaé ist nicht brennbar (Euroklasse A1) und erfüllt die Anforderungen der RAL Gütezeichen, des „Blauen Engel“ sowie des „Eurofins Indoor Air Comfort Gold“.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Artikel zu:
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider vergessen Sie hier zu berichten, dass das so gut recycelfähige Material per Gesetz noch nicht recycelt werden muss, da erfolgreiche Lobbyarbeit eine Rücknahmepflicht behindert.
In Österreich ist man hier weiter, ab 2026 dürfen keine Glaswolledämmstoffe mehr deponiert werden. Da ist Saint Goban nun im Zugzwang, bei uns nicht.
Hier dürfen maximal neue Schnittreste der Verwertung und Rückführung in den Wirtschafts-/Herstellungskreislauf zurückgeführt werden.
Versuchen Sie mal, ein paar 100 m² Dämmwolle loszuwerden. Das wird teuer, da unter voller Schutzmontour zu entnehmen und in verschlossen Bigpacks zur Deponierung – viel Spaß!
Da nützt es nichts, ein neues Produkt wieder ebenso nachhaltig zu bewerben und es dann doch zu deponieren!
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Vorreyer
Magdeburg/ Deutschland