BIM und CAD: Software-Neuheiten von der BAU online
Im Fokus standen Programme für die digitale Transformation am Bau, das Mobile- und Cloud-Computing sowie BIM.
Im Fokus standen Programme für die digitale Transformation am Bau, das Mobile- und Cloud-Computing sowie BIM.
Der Energieplaner 20 beruht auf den aktualisierten energetischen Anforderungen, hilft bei Berechnungen und Nachweisen.
Cloudlösungen und Plug-ins erleichtern bei der BIM-basierten CAD-Planung Visualisierung, Datenimport Zusammenarbeit.
Neue BIM-Funktionen vereinfachen Kostenprognosen, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.
Erfolgreicher Start für die Messe digitalBAU. Wir zeigen, die interessantesten Neuheiten
Neue Projektmanagement-Funktionen versprechen mehr Termin- und Kostensicherheit, einen optimalen Ressourceneinsatz und reibungslose Prozesse.
Was virtuelle Projekträume können und welcher Anbieter was im Programm hat
CAD- und AVA-Programme wurden verbessert, um BIM-Prozesse leichter und effizienter zu machen
Für Flucht- und Rettungspläne sowie für Brandschutzkonzepte eignet sich spezielle Software
BIM-Neuheiten mit verbesserten Schnittstellen zur Mengenermittlung, zur Kostenplanung oder zum Rendering
Was Ihnen bei Aufmaß oder Planung, Mängeldokumentation oder Teamorganisation hilft
In der Messehalle C5 findet mit der BAU-IT Europas größte Schau für Bausoftware und -hardware statt. Ein Überblick zu CAD, BIM, AVA und Co.
Die wichtigsten Neuheiten bei der AVA Software im Überblick
Neue Software-Werkzeuge für das Management von Projekten versprechen eine präzisere und rationellere Planung. Auch von unterwegs.
Software ist nicht nur ein Arbeitsmittel, sondern auch ein Kostenfaktor, denn es werden Wartungskosten fällig. Wir zeigen die Alternativen.
Die CAD-Visualisierung per VR-Brille wird immer populärer. Damit kann man Bauvorhaben von allen Seiten betrachten und sie besser vermitteln.
BIM setzt spezielle Software-Werkzeuge voraus – etwa BIM-Viewer und Modell-Checker. Was können sie und welche Lösungen gibt es?
Innovativ und effizient: Neue Software-Versionen sollen Konstruieren, Ausschreiben, Managen und Dokumentieren jetzt noch einfacher machen.
Architekturmodelle aus dem 3D-Drucker werden zur Alternative. Wann sie sich lohnen, was man beachten muss und wer sie anbietet.
Mit der neuesten Software wird die akustische Wirkung von Räumen und Bauteilen nicht nur berechnet, sondern auch virtuell hörbar gemacht.
Neues zu Software: CAD und AVA, die wichtigsten Werkzeuge für Planer, erhalten neue Funktionen und kommen sich dank BIM immer näher.
Neue Büro- und Management-Software für Planungsbüros hilft, Ressourcen effizient zu planen und Projekte auch von unterwegs zu steuern.
BIM-Objekte rationalisieren Arbeitsabläufe und minimieren Fehlerquellen. Doch bei einheitlichen Standards ist noch Luft nach oben.
EnEV-Software unterstützt Planer nicht nur bei Energieausweisen. Sie können auch Türöffner für Sanierungs- und Modernisierungsaufträge sein.
Die BAU-Messe in München bot auch einen Überblick über Bausoftware und Hardware. Im Trend lagen VR-Brillen, Digitalisierung am Bau und BIM.
Wir stellen elf kostenlose Apps vor, die die Arbeit auf der Baustelle oder im Büro erleichtern – und eine für Nostalgiker.
BIM und aktuelle IT-Trends erweitern die Möglichkeiten für CAD-Programme. Was es sonst Neues an der Softwarefront gibt.
Digitale Büro- und Projektmanager werden mobil und helfen, Büro, Bauzeiten und Budgets auch von unterwegs im Griff zu behalten.
Die elektronische Ausschreibung, BIM, Online-Datenbanken, Web-Anwendungen oder Mengenermittlungs-Programme treiben die AVA-Software voran.
BIM und Cloud, wohin man schaut: Bausoftware-Hersteller haben zahlreiche Programm-Neuerungen und setzen Trends bei CAD, AVA & Co.