DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Korrekt abnehmen

Es gibt diverse Arten der Abnahme. Architekten sollten sie und ihre Rechtsfolgen kennen, da hier hohe Haftungsrisiken lauern.

8 Min.

Berechenbare Fehler

Ingenieure und Architekten haften vor der Baubehörde für korrekt berechnete Anträge, aber auch gegenüber dem Bauherrn.

5 Min.

Arbeitszimmer absetzen

Das häusliche Arbeitszimmer kann die Steuern mindern – wenn es Mittelpunkt der Arbeit oder kein anderer Arbeitsplatz vorhanden ist.

6 Min.

BIM mit Recht einsetzen

Für die Arbeit mit BIM sollte der Architektenvertrag spezielle Regelungen zu Honorar, Haftung, Datenhoheit und Datenschutz enthalten.

10 Min.

Unterm Minimum

Wer für Lösungsvorschläge in Vergabeverfahren ein Honorar unterhalb der HOAI bekommt, muss Rechtsschutz fordern - der Artikel zeigt, wieso.

6 Min.

Nicht wirklich frei

Arbeitet ein freier Mitarbeiter im Wesentlichen nur für ein Architekturbüro, drohen ihm oder seinem Chef Nachzahlungen an die Sozialkassen.

7 Min.

Fremde Federn?

Wer das Unternehmen wechseln möchte, will seine bisherigen Leistungen vorzeigen. Wie lässt sich Ärger mit dem bisherigen Chef vermeiden?

8 Min.

Gefahrenquelle ­Grundwasser

Geht es um notwendige Schutzvorkehrungen gegen Wasser, kann der Architekt kaum sorgsam genug sein. Aber auch übermäßige Vorsicht ist falsch.

7 Min.

Im Netz bewertet

Architekten werden nicht selten in Online-Portalen bewertet. Vieles muss man hinnehmen – falsche Behauptungen und Beleidigungen aber nicht.

5 Min.

Richtig abgrenzen

Zwischen Freianlagen und Ingenieur­bauwerken sowie Verkehrsanlagen stellen sich in der HOAI-Praxis viele Fragen. Das DAB hat die Antworten

11 Min.