IPA mit Mehrparteienvertrag: Vorteile und Risiken
Bei der Integrierten Projektabwicklung haften Architekten nicht mehr allein. Aber es gibt noch einige offene Fragen.
Bei der Integrierten Projektabwicklung haften Architekten nicht mehr allein. Aber es gibt noch einige offene Fragen.
Ob eine Gesamtschuld von Architekt und Bauunternehmer vorliegt, hängt vom Zeitpunkt ihrer Leistungspflichten ab.
Mehr Kooperation statt Blame-Game: Das verspricht die IPA mit Mehrparteienvertrag. Was ist das genau?
Konflikte können so weit gehen, dass Architekten ihre Arbeit einstellen. Doch nicht immer ist das gerechtfertigt.
Wie unterscheiden sich Vergabeverfahren und müssen Leistungen nach der HOAI vergütet werden?
Der BGH hat einer Aufstockungsklage stattgegeben. Das Urteil hat Signalwirkung.
Welche Anpassungen für eine zeitgemäße HOAI sinnvoll wären und wann es so weit sein könnte.
Juliane Reichelt über das aktuelle BGH-Urteil zu einer Aufstockungsklage nach den Mindestsätzen der HOAI 2013.
Bisher war unklar, ob die verbindlichen Honorarsätze weiter gelten, wenn ein Vertrag vor der HOAI 2021 geschlossen wurde.
Der Rechtsanwalt Karsten Meurer über die Entscheidung des EuGH zu den Mindestsätzen der HOAI bei Altvertägen.
Wie ausstehende Restleistungen auf die Abnahmereife durchschlagen und welche Auswege es gibt.
Vertragliche Regelungen zur Abgrenzung der Leistungsbereiche können die Haftung für die Fehler anderer verhindern.
Welche Verantwortung tragen Architekten – unverschuldet oder verschuldet, mit oder ohne Obergrenze?
Für die Fassungen 1996 und 2002 scheint es klar, für 2009 und 2013 herrscht Uneinigkeit.
Bis zu 83 Prozent teurer! Die Preise für Holz, Stahl und andere Baustoffe steigen indirekt coronabedingt. Was bedeutet das für Architekten?
Rechnungen sollten zeitnah gestellt werden, auch um den Verdacht auf Schwarzarbeit zu vermeiden.
Fast nebenbei hat der BGH die von Architekten geschuldete Leistung neu definiert und präzisiert
Wann kann eine Abnahme stattfinden und wann verjähren Mängelansprüche?
Entscheidend ist meist der Anwuchserfolg. Eine Teilabnahme ist aber für die Planungsleistung möglich.
Die HOAI 2021 und das zugehörige ArchLG sind als Textausgabe mit Begründung als PDF verfügbar
Das Kostenrechtsänderungsgesetz beschert Sachverständigen nicht nur einen höheren Stundensatz.
Mit der geänderten HOAI wurden die Vertragsmuster für Planerverträge bei Bundesbauten angepasst. Die HOAI bleibt weiterhin maßgeblich.
Wie Architektenverträge seit Januar 2021 abgeschlossen werden, erklären die angepassten Orientierungshilfen der Architektenkammern.
Eine Folge der Corona-Krise kann ein Zahlungsausfall bei einem Auftraggeber sein. Wie Architekten das verhindern können.
Die reformierte HOAI trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Die BAK antwortet auf die wichtigsten Fragen
Seit dem HOAI-Urteil fragen öffentliche Auftraggeber oft Pauschalhonorare ab. Aber bieten diese tatsächlich mehr Kostensicherheit?
Seit 1. Januar 2021 gilt eine Neufassung der HOAI, deren Honorarsätze nicht mehr verbindlich sind. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Gibt ein gerichtlicher Sachverständiger seinen Auftrag oder Teile davon an einen anderen Sachverständigen weiter, ist sein Honorar gefährdet.
Gilt das EuGH-Urteil zur HOAI sofort oder muss erst die HOAI geändert werden? Der BGH sollte darüber entscheiden, lässt die Frage aber offen.
Zinsen auf offene Honoraransprüche sollte sich kein Architekt entgehen lassen. Ab wann und bei welchen Rechnungen ein Anspruch besteht.