Was tun bei Baustopp des Bauunternehmens?
Lieferschwierigkeiten, Personalmangel, Preissteigerungen: wann ein Bauunternehmen Baustopp anordnen kann.
Lieferschwierigkeiten, Personalmangel, Preissteigerungen: wann ein Bauunternehmen Baustopp anordnen kann.
Der Gebäudetyp-e wirft rechtliche Fragen auf. Bundesjustizminister Marco Buschmann und die Präsidenten von BAK und BIngK im Interview.
Bei der Integrierten Projektabwicklung haften Architekten nicht mehr allein. Aber es gibt noch einige offene Fragen.
Ob eine Gesamtschuld von Architekt und Bauunternehmer vorliegt, hängt vom Zeitpunkt ihrer Leistungspflichten ab.
Mehr Kooperation statt Blame-Game: Das verspricht die IPA mit Mehrparteienvertrag. Was ist das genau?
Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs beschäftigt die Gerichte weiter. Der BGH definiert die Sorgfaltspflichten nun genauer.
Das OLG Frankfurt hat sich mit wesentlichen Fragen zur Zielfindungsphase beschäftigt. Doch manches bleibt unklar.
Stoffpreisgleitklauseln gegen steigende Materialkosten sind ein Mehraufwand, der vergütet werden sollte.
Welche öffentlich-rechtlichen Pflichten Bauleiter haben, was sie kontrollieren müssen und was nicht.
Wie ausstehende Restleistungen auf die Abnahmereife durchschlagen und welche Auswege es gibt.
Bis zu 83 Prozent teurer! Die Preise für Holz, Stahl und andere Baustoffe steigen indirekt coronabedingt. Was bedeutet das für Architekten?
Architekten dürfen keine Rechtsberatung machen. Doch was genau ist Fall für den Juristen und was ist noch Teil der Architektentätigkeit?
Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer wirft auch bei Architekten Fragen auf. Die Architektenkammern antworten mit Praxisbeispielen.
Verzögerungen im Planungs- und Bauablauf können viele Ursachen haben. Beispiele und Folgen für den Architekten.
Warum das Honorar meist unabhängig von der Bauzeit ist wie man vorsorgt – gerade in Corona-Zeiten.
Gibt ein gerichtlicher Sachverständiger seinen Auftrag oder Teile davon an einen anderen Sachverständigen weiter, ist sein Honorar gefährdet.
Wie man als Architekt damit umgeht und welche Rolle man hat, wenn ein bauausführender Unternehmer eine Bedenkenanzeige anmeldet.
Vertragskündigung, Bauverzögerungen, pausierende Planung, Corona-Verdachtsfall? Die BAK antwortet.
Der Bauherr kann einen Vertrag frei kündigen. Doch zahlen muss er trotzdem: wieviel, hängt auch vom Architektenvertrag ab.
Vorsicht ist geboten, wenn Architekten Änderungen freigeben und Aufträge unterzeichnen
Beauftragt der Bauherr ein wirtschaftlich instabiles Unternehmen, kann trotzdem der Architekt haften
Stundenlohnarbeiten müssen klar vereinbart und umgehend dokumentiert werden
Wie Architekten reagieren sollten, wenn ihr Bauherr eine rechtswidrige Ausführung wünscht
Was ist der Unterschied zu Normen und auf welche Probleme können Architekten stoßen?
Schwarzarbeit am Bau kann auch für Architekten Folgen haben, die nichts davon wissen: für Verträge und für die Haftung.
Wer Bauleistungen vergibt oder eine Bauleitung übernimmt, sollte das neue Bauvertragsrecht kennen. Ein aktueller Überblick.
Was auf dem Baugerichtstag empfohlen wird, dient anschließend als Richtschnur. 2018 war ein voller Erfolg für die Architektenschaft
Prüft der Architekt Rechnungen nicht gründlich genug, muss er sie am Ende womöglich aus eigener Tasche zahlen. Wie sich das vermeiden lässt.
Beim BGB-Bauvertrag können Mängel erst geltend gemacht werden, wenn eine Abnahme erfolgt ist. Der Bundesgerichtshof gibt die Richtung vor.