Baurecht falsch verstanden: Was ist ein Nachtrag zum Bauantrag?
Nachtragsgenehmigung oder neue Baugenehmigung? Bei Planänderungen ist deren Charakter entscheidend.
Mit dem DAB rechtssicher planen und bauen
DAB mit Adobe Firefly
Redaktionsgruppe Recht: Die Veröffentlichungen im Rechtsteil des DAB und von DABonline werden von einer juristisch versierten Redaktionsgruppe fachlich begleitet. Sie besteht aus Sinah Marx (Leiterin; Hamburgische AK), Fabian Blomeyer (Bayerische AK), Dr. Sven Kerkhoff (AK NRW) und Markus Prause (AK Niedersachsen).
Als Mitglieder des Rechtsausschusses der Bundesarchitektenkammer sind sie nah dran an aktuellen rechtlichen Themen. Und aus der Beratungspraxis in ihrer jeweiligen Kammer erfahren sie direkt von den Mitgliedern, welche Rechtsfragen Architekturbüros ganz akut oder als Dauerbrenner umtreiben.
Nachtragsgenehmigung oder neue Baugenehmigung? Bei Planänderungen ist deren Charakter entscheidend.
Bisher war unklar, ob die verbindlichen Honorarsätze weiter gelten, wenn ein Vertrag vor der HOAI 2021 geschlossen wurde.
Welche öffentlich-rechtlichen Pflichten Bauleiter haben, was sie kontrollieren müssen und was nicht.
Welche Schäden nicht versichert sind: Eine Übersicht zu versichertem Berufsbild, Verzögerungen und Rechenfehlern.
Der Rechtsanwalt Karsten Meurer über die Entscheidung des EuGH zu den Mindestsätzen der HOAI bei Altvertägen.
Das Betreten eines selbst geplanten Objekts kann schwierig werden, wenn eine wirksame Vertragsklausel fehlt.
Wo wird das Vergaberecht nur schematisch angewendet und wo beginnt eine unzulässige Rechtsberatung?
Worauf haben Nachbarn Anspruch und worauf muss bei Bauvorhaben keine Rücksicht genommen werden?
Wie ausstehende Restleistungen auf die Abnahmereife durchschlagen und welche Auswege es gibt.
Schließen sich Planungsbüros in einer ARGE zusammen, ist eine gemeinsame Absicherung nötig.