Baurecht und Planungsrecht: 10 neue Urteile zum Bebauungsplan
Wann ist Wohnen im Außenbereich oder im Gewerbegebiet erlaubt? Was zählt zur überbaubaren Grundstücksfläche?
Mit dem DAB rechtssicher planen und bauen
DAB mit Adobe Firefly
Redaktionsgruppe Recht: Die Veröffentlichungen im Rechtsteil des DAB und von DABonline werden von einer juristisch versierten Redaktionsgruppe fachlich begleitet. Sie besteht aus Sinah Marx (Leiterin; Hamburgische AK), Fabian Blomeyer (Bayerische AK), Dr. Sven Kerkhoff (AK NRW) und Markus Prause (AK Niedersachsen).
Als Mitglieder des Rechtsausschusses der Bundesarchitektenkammer sind sie nah dran an aktuellen rechtlichen Themen. Und aus der Beratungspraxis in ihrer jeweiligen Kammer erfahren sie direkt von den Mitgliedern, welche Rechtsfragen Architekturbüros ganz akut oder als Dauerbrenner umtreiben.
Wann ist Wohnen im Außenbereich oder im Gewerbegebiet erlaubt? Was zählt zur überbaubaren Grundstücksfläche?
Eine Sondierung war unterblieben. Nun haftet das verantwortliche Architekturbüro.
Welche Anpassungen für eine zeitgemäße HOAI sinnvoll wären und wann es so weit sein könnte.
Juliane Reichelt über das aktuelle BGH-Urteil zu einer Aufstockungsklage nach den Mindestsätzen der HOAI 2013.
Ein aktuelles Urteil behandelt mehrere umstrittene Aspekte und macht jungen Büros Hoffnung.
Modifizierende oder echte Auflage? Der rechtliche Charakter von Nebenbestimmungen ist entscheidend.
Wann darf man sich auf eine Vermessung verlassen und wann sollte man sie besser kontrollieren?
Ein Wohnhaus statt Läden: Wie Hamburg neue Spielräume juristisch wasserdicht genutzt hat.
Eine neue Arbeitshilfe verspricht schlanke Verfahren und berücksichtigt die aktuelle Rechtslage.
Öffentliche Auftraggeber müssen unangemessen niedrig erscheinende Angebote aufklären. Aber wie?