
Adapteo
Die MiP Pharma-Unternehmensgruppe hat ihre Bürostandorte im Saarland zentral in Homburg gebündelt. Ziel war es, durch die räumliche Konzentration betriebliche Abläufe zu optimieren und interne Kommunikationswege zu verkürzen. Für den Bau des neuen Gebäudes, das möglichst schnell bezugsfertig sein sollte, entschied sich das Unternehmen für eine temporäre modulare Lösung von Adapteo.
Der dreigeschossige Neubau mit einer Nutzfläche von 1.782 Quadratmetern wurde mit 81 vorgefertigten Hybridmodulen realisiert. Neben der kurzen Bauzeit minimiert sich durch die Modulbauweise auch die Zahl der Schnittstellen auf der Baustelle, da viele Ausbaugewerke im Modul selbst integriert sind. Die hier eingesetzten Hybridmodule verknüpfen zudem die technischen Vorzüge von Stahl mit den nachhaltigen Eigenschaften von Holz.

Klimagerecht mit Adapeto: Die Hybridmodule in den Innenräumen verknüpfen die technischen Vorzüge von Stahl mit den nachhaltigen Eigenschaften von Holz.
Reinhard Witt
Offenes Raumkonzept mit Rückzugszonen
Diese Materialkombination gewährleistet eine lange Lebensdauer der Tragstruktur und erlaubt neben der gestalterischen Freiheit auch eine flexible Anpassung an wechselnde Raumanforderungen. Das System ermöglicht durch den stabilen Stahlrahmen zudem mehrgeschossige Bauweisen. Durch den Einsatz nicht tragender Innenwände bleibt die spätere Erweiterbarkeit oder die Anpassung an neue Arbeitsplatzmodelle jederzeit gewahrt. Aktuell prägt das Innere des Büroneubaus ein offenes, kommunikationsförderndes Raumkonzept mit Büro- und Konferenzräumen sowie mehreren Rückzugszonen und Versorgungsräumen.
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Fernwärmeübergabestation. Hochwertige Dämmungen und niedrige U-Werte sorgen für einen energieeffizienten Betrieb. Ergänzt wird das Konzept durch moderne Lichtlösungen, darunter LED-Systeme, tageslichtabhängige Steuerungen sowie präsenzgesteuerte Beleuchtung. Optional lassen sich auch Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und weitere nachhaltige Technologien integrieren.