DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Vorfertigung

Modulbau macht Schule: mit System und in Serie

Serielles und modulares Bauen beschleunigt den Bau neuer Schulen. In Berlin entstehen so nicht nur Provisorien, sondern auch dauerhafte Gebäude – inzwischen auch aus Holzmodulen

08.10.20216 Min. 1 Kommentar schreiben
Sitzinseln aus Holz und Holzwände
Die Berliner Bernhard-Grzimek-Schule ist ein Holzmodulbau. Einige Module wurden als offene Kommunikationsräume mit Sitzinseln gestaltet. Foto: SenBJF

Von Leila Haidar

Die Bevölkerung in den Städten wächst kontinuierlich und mit ihr die Schülerzahlen. Daher steht der Bedarf nach modernen Schulräumen im Fokus vieler politischer Diskussionen. In Berlin sollen im Rahmen einer Schulbauoffensive bis 2026 mehr als 60 neue Schulgebäude gebaut werden, teilweise mit Sporthallen. Um Bauzeiten zu beschleunigen, werden viele von ihnen modular und seriell errichtet. Bis vor einigen Jahren lediglich als Interimslösung wahrgenommen, haben sich Modul-Gebäude inzwischen etabliert – als gleichwertige Alternative zu konventionell errichteten Bauten.

Schule als Modulbau
Das neue (provisorische) Schulgebäude der Berliner Modersohn-Grundschule. Foto: Goldbeck

1 Gedanke zu „Modulbau macht Schule: mit System und in Serie

  1. Serielles Bauen, hochwertige technologische Lösungen, gemeint ist im Idealfall 100% Vorfertigung mit Wiederverwendung von Bauteilen, ist für ein hohes Niveau der Ausführung, Kreislauffähigkeit, Minimierung Ressourcenverbrauch, sortenreine demontable Rückbaufähigkeit, mobile Gebäude, der beste Weg, die anstehenden Aufgaben der Zukunft zu bewältigen. Ich war ein Schüler dieser Vorstellung, die sich heute als richtig bestätigt. Viele Vorgänge auf Baustellen unterscheiden sich im Kern kaum zu denen vor 3000-4000 Jahren in Ägypten. Das sehr wettbewerbsorientierte Baugeschehen löst Kosten als Hauptwettbewerbskriterium bisher zu sehr durch geringqualifizierte Arbeiter mit Anpassung des Bauens für diese Abläufe. Wir wenden weder an, was wir könnten noch was nötig ist. Die gesteckten Ziele führen zu sensitiven Konstruktionen, für die bisherige grobe Vorgehensweisen nicht zu befriedigenden Ergebnissen führen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar