DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Cover Abrafaxe unterwegs mit Schinkel in mosaik
Comic

Die Abrafaxe treffen Schinkel

Die Mosaik-Comics werden zum Baukultur-Botschafter: Die Abrafaxe treffen auf Schinkel und erfahren, wie Denkmalschutz funktioniert.

Konferenz

Bauen für die Bildung

Im Schulbau tut sich was: neue Raumkonzepte, Brandschutz in offenen Lernräumen, IT-Infrastrukturen und Modulgebäude

Weiterbildung

Baukultur lehren lernen

Im Workshop „Baukulturelle Bildung“ der UdK Berlin werden spielerische und experimentelle Verfahren sowie Flaniertechniken vermittelt

Bibliotheken

Öffentlicher Raum

Die nordischen Länder transformieren ihre Bibliotheken in ­multifunktionale Treffpunkte

Baukunst für die Kleinsten

Kinderfang für die Baukultur

Baukulturelle Bildung ist in Kindergärten und Schulen noch immer Mangelware. In Berlin arbeiten „kleine baumeister“ daran, das zu ändern.

Schulbau

„Der Unterschied ist gewaltig“

Die Schulexpertin Barbara Pampe von der Montag Stiftung über falsche Vorstellungen, böse Überraschungen und die Relevanz der Phase Null.

Schulbau

Die Schulbauwelle

Bewegung im Schulbau: Viele Städte verabschieden sich von der Flurschule und planen Neubauten, die sich an Reformkonzepten orientieren.

Universitätsbauten

Architektur für Architekten

Das neue Architekturgebäude der Uni Kassel ist gelungen. Doch die Planungskultur bei der Entwicklung des Campus wird kritisiert.

DAB-Umfrage

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um uns bei der Entwicklung von DABonline zu unterstützen.

 

Ihre Antworten werden anonym gespeichert und sind nicht rückverfolgbar. Es werden keine soziodemographischen Daten erhoben.

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige