Offen geplant: Studierendenhaus der TU Braunschweig
Wie kommen junge Architekturtalente zu Bauaufträgen? Die TU Braunschweig schrieb einen internen Wettbewerb aus.
Wie kommen junge Architekturtalente zu Bauaufträgen? Die TU Braunschweig schrieb einen internen Wettbewerb aus.
Architekt Marc Oei über Blechbläser neben Büros, harte und weiche Klänge und eine lebendige Vereinskultur.
Kinder sollen irgendwann zu mündigen Bürger:innen werden. Architektonische Bildung spielt eine wichtige Rolle.
Meine ehemalige Schule brauchte für den Gartenunterricht eine Lern-Laube. Unser erstes Projekt ist nun fertig.
Einzigartig wie in Frankfurt oder in Serie wie in Berlin. Zwei Extreme aus dem aktuellen Sporthallenbau.
Regeln für inklusive Schulen im Überblick: für Klassenzimmer, Aula, Leitsystem, WC, Türen und Treppen.
Woher kommen Ideen, woher kommt Inspiration und muss Stehlen zwangsläufig immer etwas Schlechtes sein?
Wie sieht die Schule der Zukunft aus und kann man sie im Bestand realisieren? Am 24. Juni wird darüber diskutiert.
Die Planung für eine neue Schule in Weimar wurde anschaulich aufbereitet und frei zugänglich gemacht.
Der bdla präsentiert auf seinem Webportal 17 beispielhafte Schulhöfe und 28 weitere Themenpakete.
In Berlin entstehen nicht nur provisorische Schulen in Serie, sondern auch dauerhafte Gebäude als Holzmodulbauten
Lockerungen der Corona-Einschränkungen? An vielen Hochschulen ist von Öffnung wenig bis nichts zu spüren.
Die Initiative „Denkmal Europa“ vermittelt die Themen Denkmalschutz und Baukultur spielerisch aber mit Anspruch.
Der Rotstift schwebte über der Planung. Die Schauspielschule in roher Umgebung überzeugt trotzdem.
Uni oder Hochschule? Sind dir bekannte Namen und gute technische Ausstattung wichtig?
Ein Haus, das sich nicht enstscheiden kann zwischen Innen und Außen, zwischen Einfachheit und Komplexität
Anlässlich des 50-jährigen BAföG-Jubiläums werden für eine Kampagne ehemalige Empfängerinnen und Empfänger gesucht
Eine Schulsanierung ist eine Mammutaufgabe. Wie ein Umbau jetzt helfen kann, moderne Pädagogik und Pandemie gut zu meistern.
Ein kleiner Campus am Bodensee zeigt mit einem offenen, interdisziplinären Konzept, was eine Uni in digitalen Zeiten ermöglichen kann.
Baukulturelle Bildung soll nicht die Architekten oder Bauherren von morgen erziehen, Finnland macht es Deutschland vor.
Turit Fröbes Studie zu baukultureller Bildung in Finnland sagt viel über Deutschland aus. Sie ist psychologische Bestandsaufnahme und eine Aufforderung.
Wie die Architektenkammern mit baukultureller Bildung in der Schule bei den Jungen das Interesse am Entwerfen und Bauen wecken.
Die Mosaik-Comics werden zum Baukultur-Botschafter: Die Abrafaxe treffen auf Schinkel und erfahren, wie Denkmalschutz funktioniert.
Die Golden Cubes Awards würdigen die baukulturelle Bildung an Schulen. Die deutsche Vorauswahl wurde nun getroffen.
Im Schulbau tut sich was: neue Raumkonzepte, Brandschutz in offenen Lernräumen, IT-Infrastrukturen und Modulgebäude
Im Workshop „Baukulturelle Bildung“ der UdK Berlin werden spielerische und experimentelle Verfahren sowie Flaniertechniken vermittelt
Die nordischen Länder transformieren ihre Bibliotheken in multifunktionale Treffpunkte
Mithilfe deutscher Architekten ist in Sri Lanka ein Bildungszentrum aus Lehm entstanden.
Baukulturelle Bildung ist in Kindergärten und Schulen noch immer Mangelware. In Berlin arbeiten „kleine baumeister“ daran, das zu ändern.
Die Schulexpertin Barbara Pampe von der Montag Stiftung über falsche Vorstellungen, böse Überraschungen und die Relevanz der Phase Null.