Vertragsverletzungsverfahren Vergaberecht
Die EU-Kommission hält § 3 Abs. 7 Satz 2 VGV, wonach zur Ermittlung des Auftragswertes nur gleichartige Planungsleistungen zusammen zu rechnen sind, für EU-rechtswidrig
Mit dem DAB rechtssicher planen und bauen
DAB mit Adobe Firefly
Redaktionsgruppe Recht: Die Veröffentlichungen im Rechtsteil des DAB und von DABonline werden von einer juristisch versierten Redaktionsgruppe fachlich begleitet. Sie besteht aus Sinah Marx (Leiterin; Hamburgische AK), Fabian Blomeyer (Bayerische AK), Dr. Sven Kerkhoff (AK NRW) und Markus Prause (AK Niedersachsen).
Als Mitglieder des Rechtsausschusses der Bundesarchitektenkammer sind sie nah dran an aktuellen rechtlichen Themen. Und aus der Beratungspraxis in ihrer jeweiligen Kammer erfahren sie direkt von den Mitgliedern, welche Rechtsfragen Architekturbüros ganz akut oder als Dauerbrenner umtreiben.
Die EU-Kommission hält § 3 Abs. 7 Satz 2 VGV, wonach zur Ermittlung des Auftragswertes nur gleichartige Planungsleistungen zusammen zu rechnen sind, für EU-rechtswidrig
Vertragsverletzungsverfahren: EU-Generalanwalt hält Mindest-und Höchstsätze der HOAI für gesetzeswidrig
Vertragsverletzungsverfahren: EU-Generalanwalt hält Mindest-und Höchstsätze der HOAI für gesetzeswidrig
Von großen Wohngemeinschaften, Fußwegen zur Kita und harmonischen Anbauten an eine Hausgruppe. Aktuelle Urteile zum Bauplanungsrecht
Die Unzuverlässigkeit ein Löschungsgrund aus der Architektenliste. Warum das so ist und wer als unzuverlässig gilt
Interdisziplinäre Planungswettbewerbe rechtfertigen keine gesamtschuldnerische Haftung.
Im Dezember 2018 erschien die grundlegend überarbeitete DIN 276 „Kosten im Bauwesen“ – was sind die wichtigsten Änderungen?
Was ist der Unterschied zu Normen und auf welche Probleme können Architekten stoßen?
Die Fälligkeit des Architektenhonorars hängt auch von der Prüffähigkeit der Rechnung ab. Wir erklären, was eine Rechnung beinhalten muss
Wichtige Hinweise für die Zusammenarbeit mit dem Berufshaftpflichtversicherer