Mindestsätze und Höchstsätze bleiben wirksam
Der BGH hat einer Aufstockungsklage stattgegeben. Das Urteil hat Signalwirkung.
Der BGH hat einer Aufstockungsklage stattgegeben. Das Urteil hat Signalwirkung.
Welche Voraussetzungen müssen für einen Schutz vorliegen und wann geht Bestandsschutz verloren?
Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs beschäftigt die Gerichte weiter. Der BGH definiert die Sorgfaltspflichten nun genauer.
Bauen wird komplizierter, langsamer, teurer und gleichförmiger. Standards gehören auf den Prüfstand.
Auf dem Programm stehen die HOAI, Vergütungsklauseln, Verbraucherschutz und Gesellschaftsrecht.
Der mündliche Hinweis auf einen Planungsfehler kann reichen, um die Haftung auf den Architekten zu verlagern.
Das OLG Frankfurt hat sich mit wesentlichen Fragen zur Zielfindungsphase beschäftigt. Doch manches bleibt unklar.
Stoffpreisgleitklauseln gegen steigende Materialkosten sind ein Mehraufwand, der vergütet werden sollte.
Wann ist Wohnen im Außenbereich oder im Gewerbegebiet erlaubt? Was zählt zur überbaubaren Grundstücksfläche?
Eine Sondierung war unterblieben. Nun haftet das verantwortliche Architekturbüro.
Welche Anpassungen für eine zeitgemäße HOAI sinnvoll wären und wann es so weit sein könnte.
Juliane Reichelt über das aktuelle BGH-Urteil zu einer Aufstockungsklage nach den Mindestsätzen der HOAI 2013.
Ein aktuelles Urteil behandelt mehrere umstrittene Aspekte und macht jungen Büros Hoffnung.
Modifizierende oder echte Auflage? Der rechtliche Charakter von Nebenbestimmungen ist entscheidend.
Wann darf man sich auf eine Vermessung verlassen und wann sollte man sie besser kontrollieren?
Ein Wohnhaus statt Läden: Wie Hamburg neue Spielräume juristisch wasserdicht genutzt hat.
Eine neue Arbeitshilfe verspricht schlanke Verfahren und berücksichtigt die aktuelle Rechtslage.
Öffentliche Auftraggeber müssen unangemessen niedrig erscheinende Angebote aufklären. Aber wie?
Nachtragsgenehmigung oder neue Baugenehmigung? Bei Planänderungen ist deren Charakter entscheidend.
Bisher war unklar, ob die verbindlichen Honorarsätze weiter gelten, wenn ein Vertrag vor der HOAI 2021 geschlossen wurde.
Welche öffentlich-rechtlichen Pflichten Bauleiter haben, was sie kontrollieren müssen und was nicht.
Welche Schäden nicht versichert sind: Eine Übersicht zu versichertem Berufsbild, Verzögerungen und Rechenfehlern.
Der Rechtsanwalt Karsten Meurer über die Entscheidung des EuGH zu den Mindestsätzen der HOAI bei Altvertägen.
Das Betreten eines selbst geplanten Objekts kann schwierig werden, wenn eine wirksame Vertragsklausel fehlt.
Wo wird das Vergaberecht nur schematisch angewendet und wo beginnt eine unzulässige Rechtsberatung?
Worauf haben Nachbarn Anspruch und worauf muss bei Bauvorhaben keine Rücksicht genommen werden?
Wie ausstehende Restleistungen auf die Abnahmereife durchschlagen und welche Auswege es gibt.
Schließen sich Planungsbüros in einer ARGE zusammen, ist eine gemeinsame Absicherung nötig.
Vertragliche Regelungen zur Abgrenzung der Leistungsbereiche können die Haftung für die Fehler anderer verhindern.
Auch viele Planungsbüros müssen sich eintragen: welche Unternehmensformen, welche Angaben, welche Fristen?