
Kleusberg
In unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Bonn entstand ein Unterkunftsgebäude für Mitarbeitende, das bis Leistungsphase 4 durch Formsein Architektur geplant wurde. Der achtgeschossige Neubau kombiniert konventionelle und modulare Bauweisen: Um eine hohe strukturelle Belastbarkeit und die Anforderungen an den Brandschutz zu gewährleisten, wurden das Untergeschoss in Ortbeton und die Treppenhäuser und Aufzugsschächte mit Stahlbeton-Fertigteilen errichtet.
Die oberen sieben Geschosse setzen sich aus 84 Modulen von Kleusberg zusammen. Sie beherbergen 138 komplett ausgestattete Ein-Zimmer-Apartments mit integrierten Nasszellen, die bereits im Werk eingebaut wurden. Während die Module im Werk vorgefertigt wurden, fanden zeitgleich auf dem Baufeld die Gründungsarbeiten statt. Diese parallele Ausführung der Arbeiten ermöglichte es, die Bauzeit erheblich zu verkürzen. Das Gebäude wurde als Effizienzhaus 55 realisiert. Zu diesem niedrigen energetischen Niveau trug maßgeblich die WDVS-Fassade bei, die auch dem Lärm aus der Umgebung entgegenwirkt.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Artikel zu: