DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Alfred Neumann / Zvi Hecker / Eldar Sharon: Rathaus, Bat Yam, Israel, 1961–1963

[ Brutalismus ]

Grau und rau

Die Ausstellung „SOS Brutalismus“ im Deutschen Architekturmuseum präsentiert die expressive Betonbaukunst als weltweite Bewegung – und zwar so prägnant, dass auch der letzte Gegner zum Fan werden muss.

 

Von Heiko Haberle

Diese Ausstellung ist ein Meilenstein: Nicht nur, dass sie eine lange geringgeschätzte Architektursprache endgültig  rehabilitiert, schafft sie dabei noch den Spagat zwischen Fachwelt und Popkultur. Um die Ausstellung herum gelingt das mit viel Aktivität in sozialen Netzwerken, auf denen brutalistische Fundstücke ohnehin gerade regelrecht zelebriert werden, und einer eigenen Projektdatenbank.  In Vorbereitung auf die Ausstellung hatten das DAM und die Wüstenrot Stiftung die Website SOS Brutalismus aufgebaut, an der Fans der Betonarchitektur aus aller Welt aktiv mitwirken. So entstand bereits eine umfangreiche Sammlung von Bildern, Standorten und wichtigen Informationen, die insbesondere für bedrohte Bauten entscheidend sein können.

 

In der Ausstellung selbst gelingt der Spagat dank einer übersichtlichen und umso eingängigeren Präsentation. Viel Lesen muss man hier nicht, denn die Informationen transportieren sich gänzlich über die kurzen Texte, die vielen bauzeitlichen wie aktuellen Fotos sowie Modelle in unterschiedlichen Größen und Materialien. Um zu verstehen, wie ablehnend bereits damals Politik und Presse dem Beton gegenüber standen, reichen markige Zitate, die von „brutaler Hässlichkeit“, „breiig-schmierigen und charakterlosen Massen“ oder einer „betonierten Ostseeküste“ sprechen. Um andererseits zu verstehen, wie stolz dann viele Kommunen doch insbesondere auf ihre neuen Rathäuser oder Kulturzentren waren, reicht eine Sammlung eingesandter Postkarten mit Architekturmotiven – etwa aus Pforzheim, das derzeit den Umbau seines Nachkriegs-Zentrums angeht. Eine lange Reihe kleiner Betonmodelle, die Studenten der TU Kaiserslautern anfertigten, unterstreichen die Skulpturalität dieser Architektur. Ebenfalls in Kaiserslautern gebaute Modelle aus grobem Karton im Maßstab 1:20 betonen die konstruktiven Aspekte und dominieren dabei ganz selbstverständlich den Ausstellungsraum.

 

Der Horizont ist nicht kleiner als weltweit gefasst. Dabei ist jeder Erdregion oder jedem wichtigen Land nur eine Schautafel mit wenigen Beispielen gewidmet. Zwangsläufig wird der Experte dabei wichtige Gebäude aus Deutschland oder Europa vermissen und womöglich auch den Begriff Brutalismus als nicht ganz wissenschaftlich korrekt angewandt empfinden. Doch das neu eröffnete  Panorama einer eigentlich eher als Nischen-Architektur empfundenen Bauweise entschädigt dafür allemal. Hinzu kommen interessante Randinformationen, die laienverständlich etwa über verschiedene Methoden der Verschalung oder der Beton-Nachbearbeitung informieren. Dass das „Tabu“ begangen wurde, komplett auf Pläne zu verzichten, macht „SOS Brutalismus“ nur noch relevanter. Mit dieser Ausstellung könnte es endlich gelingen, die Wertschätzung der  „Beton-Monster“ aus der Fachwelt und aus der zwar wachsenden aber vor allem bildverliebten Fangemeinde auf Instagram und Co. hinaus in eine breite Öffentlichkeit zu tragen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 2. April 2018 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main zu sehen.


MEHR INFORMATIONEN

www.dam-online.de

www.sosbrutalism.org

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige