Für die Erreichung des EnEV-Standards liegt die Kombination aus Zwischen- und Aufsparrendämmung mit Holzfasern oder Mineralwolle vorn. Hinsichtlich des Kostenaspekts punktet die Aufsparrenvariante mit PU-Hartschaum. Um die optimale Sanierungsvariante zu finden, empfiehlt sich eine umfassende Analyse durch einen Gebäudeenergieberater hinsichtlich der Tragfähigkeitsreserve, der energetischen Performance, der verbauten Materialien und etwaiger Schadensrisiken, so die Herausgeber.
Die Broschüre „Empfehlungen und Standarddetails für die energetische Sanierung von geneigten Dächern“ steht hier kostenfrei zum Download bereit.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Artikel zu: