DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Forschung am Bau

Wegweisendes Holzbau-Quartier in München

Die langfristige Bindung von Kohlenstoff, einen geringen Energieaufwand für die Herstellung und ein ebenso gesundes wie ästhetisches Wohnen verspricht der Holzbau. Gerade ist in München Deutschlands größte Wohnsiedlung aus Holz fertiggeworden, die zugleich Forschungsprojekt ist. Wie das gelang, erläutert ein informativer Band

Von: Christoph Gunßer
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland...

15.12.20203 Min. Kommentar schreiben

 

München wächst, unaufhörlich. Seit 1989 wurden hier 160 000 neue Wohnungen errichtet. Seit Jahren konzentriert sich die Entwicklung auf den Münchener Norden, wo einstmals militärische Liegenschaften überplant werden konnten. Als eine der letzten Reserven dieser Art wurde jetzt die Prinz-Eugen-Kaserne in Bogenhausen besiedelt: Für das 30 Hektar große Areal gab es 2009 einen städtebaulichen Wettbewerb, aus dem ein im Vergleich zu bisherigen Kasernen-Planungen feingliedriger Rahmenplan für 1800 Wohnungen samt Infrastruktur entwickelt wurde (GSP Architekten mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München).

Typologisch vielfältige Cluster aus Geschosswohnungsbau, Stadt- und Atriumhäusern fügen sich in eine grüne Parklandschaft. Der gewählte Name „Prinz-Eugen-Park“ ist hier einmal nicht bloßes Investoren-Geklingel, sondern Tatsache.

Schreibe einen Kommentar