DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Ratgeber

Was können KI-Planungstools?

Wie funktionieren Programme für Baumassen, Grundrisse oder BIM-Modellierung und woran scheitern sie? Die wichtigsten Tools im Überblick.

10 Min.

Aktuelles

Neuigkeiten aus Architektur, Berufspolitik und Baurecht

DABspezial

Serielles Bauen und Modulbau

Projektbeispiele von Systemanbietern, Erfahrungen von Architekten, aktuelle Trends, Nachhaltigkeit und Vergabe.

Verlagswechsel

Das DAB-Team verabschiedet sich

Ende 2025 endet die Zusammenarbeit von BAK und Handelsblatt Media Group für Redaktion, Produktion...

2 Min.

Jede Woche neu

Nachwuchs-Kolumne

Rund um Studium und Berufsstart: Gehalt, Wettbewerbe und Karrierechancen. Projekte und Debatten a...

Nachwuchs-Kolumne #279

Standardisierung: das Ende der Architektur, wie ich sie kenne

Identische Kasernen und Feuerwehrhäuser? Ja, das ist effizient. Aber was passiert, wenn unsere Dö...

3 Min.

Serie

Baurecht falsch verstanden

Unser Autor war über viele Jahre Richter am Verwaltungsgericht und räumt nun mit den fünf größten Irrtümern auf.

DABnewsletter

Das Wichtigste aus Architektur, Berufspolitik und Baurecht
Newsletter

Der Podcast der BAK

Episode 41: Müssen wir mit weniger Fläche wohnen lernen wie in Tokio?
Podcast

Neu im Dezember

Poetische Kleinbauten

Rastplätze für die Seele

Im Sauerland gibt der Architekt Christoph Hesse dem Landleben neue Perspektiven. Mit gemeinschaftlich errichteten poetischen Kleinarchitekturen.

Von: Christoph Gunßer
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland...

7 Min.
Top-Thema
Bürohochhaus an Bahngleisen

Ratgeber

Photovoltaik an der Fassade

Technik und Angebot für Solarfassaden haben sich weiterentwickelt. Wie hoch die Energieausbeute ist und was planerisch zu beachten ist.

13 Min.

Von: Marion Goldmann
Marion Goldmann wählt für das DAB die wichtigsten Produktneuheiten aus....

Top-Thema
Modell des Paderufers in Paderborn aus der Vogelperspektive

Landschaftsarchitektur und Stadtplanung

Klimaanpassung in der Stadt

Es gibt sie, die guten Beispiele für Schwammstadt und Hitzeschutz! Drei Büros verraten, was ihre Konzepte zum Erfolg führte.

8 Min.

Von: Rosa Grewe
Rosa Grewe begeistert sich besonders für Ideen, die in dichten...

Wohnblock in Regensburg

Drei Beispiele

Bezahlbar energetisch saniert

Wie durch Umbauten Wohnkomfort erhöht und Betriebskosten ­reduziert wurden. Und sich zugleich die Beeinträchtigungen und die Mieten in Grenzen hiel...

8 Min.

Von: Eva Kafke
Eva Kafke schreibt vor allem über Wohnungbau, Sanierungen und Umbauten...

Umgebaute Alte Spinnerei in Chemnitz.

Drei Beispiele

Kultur in Industriebauten

8 Min.

Erfahrungsbericht

Geht Wohnungsbau in Serie?

Der Architekt Stefan Forster sieht Vorteile in der Vorfertigung. Aber gute Gestaltung braucht genug Budget und Architekten sollten sich fokussieren.

6 Min.

Von: Marion Goldmann
Marion Goldmann wählt für das DAB die wichtigsten Produktneuheiten aus....

Baustelle

Fachbeitrag

Serielles Bauen 2.0

11 Min.
Heller Aufenthaltsraum in einem Learning Hub mit Holzkonstruktion, Sitzmöbeln und einer bodentiefen Fensterfront.

Geschäftsmodell

Modulbau selbst entwickelt

6 Min.

Ratgeber

E-Rechnung: Tipps und Tools

Wie kann man E-Rechnungen erstellen, wofür reichen einfache Web-Tools und welche bauspezifischen Probleme gibt es?

13 Min.

Das Deutsche Architektenblatt

Das DAB ist die Zeitschrift für die circa 140.000 Mitglieder der 16 deutschen Architektenkammern. Aber auch wenn Sie kein Mitglied sind oder noch studieren, können Sie das DAB bestellen.

Dr. Brigitte Schultz

ist die Chefredakteurin und betreut die monatlichen Themenschwerpunkte.

Heiko Haberle

ist Redakteur von der Kurzmeldung bis zum großen Ratgeber und macht SEO.

Claudia Siegele

verantwortet als freie Redakteurin die Fachbeiträge im Bereich Bautechnik.

Lars Klaaßen

betreut als freier Redakteur vor allem Interviews und Nachwuchs-Kolumnen.

Marion Goldmann

schreibt als freie Redakteurin über die wichtigsten Produktneuheiten.

Almut Steinecke

schreibt und optimiert als Redakteurin Online-Texte und macht SEO.