Bio-Anbieter
Nachhaltige Architektur als Ehrensache: zwei große Öko-Player
Wer Bio-Produkte anbietet, sollte auch ökologisch bauen. Die Neubauten von Weleda und Rapunzel aus Holz und Lehm sind mehr als Imagepflege.
Bio-Anbieter
Wer Bio-Produkte anbietet, sollte auch ökologisch bauen. Die Neubauten von Weleda und Rapunzel aus Holz und Lehm sind mehr als Imagepflege.
Zwei Beispiele
Sortenrein trennbar, wenig Haustechnik und sparsam bei der Wohnfläche: zwei innovative Projekte zeigen, wie nachhaltig Neubauten sein können.
Ratgeber
Wie werden zirkuläre Projekte entworfen, geplant und in den Leistungsphasen der HOAI abgebildet? Und wie startet man?
Glossar
Was sind die Unterschiede zwischen Wiederverwendung und Wiederverwertung und was bedeuten Downcycling oder Urban Mining?
Produkt-Meldung
Die Akustikelemente der neuen Linie „Woopies Light RE“ werden überwiegend aus recycelter Schafwolle gefertigt und nach dem Zero-Waste-Prinzip verarbeitet.
Produkt-Meldung
Schlagmann Poroton hat mit „Poroton-R0,8“ einen vom DIBt zugelassenen Recycling-Ziegel auf den Markt gebracht.
Produkt-Meldung
Interface hat einen CO2-negativen Kautschukboden vorgestellt, der mehr Kohlenstoff speichert, als er über die Produktion emittiert.
Ratgeber
Hanfkalk dämmt gut, ist wohngesund und kompostierbar. Der ökologische Baustoff kann gemauert, gegossen oder gesprüht werden.
Nachwuchs-Kolumne #239
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.
Produkt-Meldung
Granulat aus recyceltem Kunststoff im Scheibenzwischenraum sorgt für eine außergewöhnliche Optik. Auch Wärmeschutz ist möglich.