Nachwuchs-Kolumne #269
Nachhaltiges Bauen im Studium: Mode oder Fortschritt?
Bauen mit Feuerwehrschläuchen, Druckplatten oder Plotterrollen: Ist das echter Fortschritt oder nur eine Mode, die schon mal da war?
Nachwuchs-Kolumne #269
Bauen mit Feuerwehrschläuchen, Druckplatten oder Plotterrollen: Ist das echter Fortschritt oder nur eine Mode, die schon mal da war?
Zwei Beispiele
Klimagerechtes Bauen kann zu einer eigenen Ästhetik führen: Das zeigen zwei Neubauten in Kassel und Wernigerode auf unterschiedliche Weise.
Zwei Beispiele
Garagenaufstockungen sind eine unkomplizierte Art der Nachverdichtung im Kleinen, sollte man meinen. Aber das Baurecht spielte erst nicht mit.
Nachwuchs-Kolumne #256
Eine Ausstellung untersucht eine saarländische Alltags-Tradition: das Knaupen. Wie zukunftsweisend ist diese unkonventionelle Baupraxis?
Produkt-Meldung
Neue Klemmfilze für die Zwischensparrendämmung. Ihre Mineralwolle besteht aus bis zu 80 Prozent Recyclingglas.
Bio-Anbieter
Wer Bio-Produkte anbietet, sollte auch ökologisch bauen. Die Neubauten von Weleda und Rapunzel aus Holz und Lehm sind mehr als Imagepflege.
Zwei Beispiele
Sortenrein trennbar, wenig Haustechnik und sparsam bei der Wohnfläche: zwei innovative Projekte zeigen, wie nachhaltig Neubauten sein können.
Ratgeber
Wie werden zirkuläre Projekte entworfen, geplant und in den Leistungsphasen der HOAI abgebildet? Und wie startet man?
Glossar
Was sind die Unterschiede zwischen Wiederverwendung und Wiederverwertung und was bedeuten Downcycling oder Urban Mining?
Produkt-Meldung
Die Akustikelemente der neuen Linie „Woopies Light RE“ werden überwiegend aus recycelter Schafwolle gefertigt und nach dem Zero-Waste-Prinzip verarbeitet.