Forschungsprojekt
Smart oder einfach? Modellhäuser für nachhaltiges Bauen
Ein Design-Build-Projekt der TH Köln stellt in zwei Testhäusern eher aktive, technische und eher passive, ökologische Prinzipien gegenüber.
Forschungsprojekt
Ein Design-Build-Projekt der TH Köln stellt in zwei Testhäusern eher aktive, technische und eher passive, ökologische Prinzipien gegenüber.
Kommentar
Einfacher und günstiger Bauen, aber nicht schlechter: Der Hamburg-Standard soll das trotz widersprüchlicher Anforderungen möglich machen.
Pilotprojekt
Dank kreativer Einsparungen bei Konstruktion und Haustechnik konnte eine Hamburger Genossenschaft bezahlbar neu bauen.
Zwei Beispiele
Sortenrein trennbar, wenig Haustechnik und sparsam bei der Wohnfläche: zwei innovative Projekte zeigen, wie nachhaltig Neubauten sein können.
Kostenloses PDF
Die Leitlinie des Bundesbauministeriums enthält Planungsbeispiele, Hinweise für die Vertragsgestaltung und eine Rechtsprechungsübersicht.
Interview
Wie die Architektenkammern den Gebäudetyp E schnell und parteiübergreifend in der Bundespolitik platzieren konnten.
Editorial
Technik ist in der Architektur längst zur Last geworden. Eine Bewegung der neuen Einfachheit will Effizienz neu definieren.
Weniger Technik
Welche Erkenntnisse für Bauweisen und Energiekonzepte haben Florian Naglers Forschungshäuser gebracht? Und wie geht es weiter?
Drei Beispiele
Wie junge Architekten für mutige Bauherren einzigartige Wohnhäuser schaffen, dabei mit Konventionen brechen und Baukosten sparen.
Baustellenbesuch
Ein Team aus Handwerkern und einem jungen Planer baut mit Holz-Fachwerk, Stampfkalk, Hanffasern und vielem mehr.