Denkmale und Energiesparen
Alte Meister
Ungedämmte Baudenkmale müssen keine CO2-Schleudern sein, sondern können die Vorzüge anderer Techniken für Raumklima und Energiebilanz demonstrieren.
Denkmale und Energiesparen
Ungedämmte Baudenkmale müssen keine CO2-Schleudern sein, sondern können die Vorzüge anderer Techniken für Raumklima und Energiebilanz demonstrieren.
Wohnbausanierung
Dämmung, Luftdichtheit und Gebäudetechnik – werden sie gegeneinander abgewogen, können Wohnblocks Nullenergiestandard erreichen.
Wie Farben wirken
Farbgestaltung im Kindergarten soll nicht nur das Umfeld der Kleinen dekorieren.
Infotainment
Börse, Wetter, Weltgeschehen: Lift-Info-Systeme machen den Weg nach oben unterhaltsam.
Ziegel im Industrie- und Gewerbebau
Monolithisches Ziegelmauerwerk für Industriehallen und Gewerbebauten.
Massivholzbau
Der Massivholzbau – einst traditionelles Handwerk, später experimentelle Spielwiese – umfasst heute eine Reihe technologisch ausgereifter Systeme.
Dachbegrünung
Für Architekten ist die Begrünung von Dächern ein attraktives Wirkungsfeld.
Hilfe zur Selbsthilfe
EcoAndina unterstützt argentinische Andenbewohner, sich nachhaltig mit Energie zu versorgen. Jetzt baut die Stiftung mit Hilfe deutscher Architekten ein solares Schulungszentrum.
Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Bald selbstverständlich? Gebäudeintegrierte Solartechnik ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende.
Solarpotenzialkataster
Flächendeckend: Auf welchem Gebäude eine Solaranlage Sinn macht, zeigen Laseraufnahmen aus der Luft.