Heiztechnik und regenerative Energien
Intelligent kombinieren
Pelletkessel, Solaranlage oder Wärmepumpe? Die Anlagen sind nur dann effizient, wenn sie zueinander und zum Gebäude passen
Heiztechnik und regenerative Energien
Pelletkessel, Solaranlage oder Wärmepumpe? Die Anlagen sind nur dann effizient, wenn sie zueinander und zum Gebäude passen
Wohnungslüftung
Der Mindestluftwechsel von Wohnungen muss auch ohne das Öffnen der Fenster durch den Nutzer möglich sein – das legt eine neue Norm fest
Gründach
Gründächer sind sensibel, können aber Jahrzehnte schadenfrei halten, wenn sie auch bei den Details richtig geplant und fachgerecht gebaut werden
Bauschäden
Der Architekt und Sachverständige Sebastian Sage über Trends bei Bauschäden, ihre elegante Behebung und verbissenen Streit
Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten dann effektiv, wenn das System richtig berechnet ist und der Standort stimmt
Flachdach
Wer auf dem Dach eines älteren Baus eine Photovoltaik-Anlage installiert, sollte vorher die Abdichtung gründlich prüfen
Putze
Neue Kalkputze und Verarbeitungstechniken erlauben kreatives Gestalten und das Entfeuchten von Mauerwerk
Heiz- und Klimatechnik
Hohlböden in Büro- und Verwaltungsgebäuden eignen sich für energieeffiziente Heiz- und Kühltechnik
Bauen mit Metall
Titanzink wird nicht nur zum Decken von Dächern, sondern immer häufiger auch an Fassaden eingesetzt. Verschiedene Oberflächenqualitäten und Produkte bieten dem Gestalter hier vielfältige Möglichkeiten.