Gebäudehüllen
Maßgeschneidertes Gebäudekleid
Metallgewebe verhüllen Fassaden auf denkbar elegante Weise. Neben ästhetischen Vorzügen birgt dieses Material auch technische und gestalterische Qualitäten.
Gebäudehüllen
Metallgewebe verhüllen Fassaden auf denkbar elegante Weise. Neben ästhetischen Vorzügen birgt dieses Material auch technische und gestalterische Qualitäten.
Bauen im Bestand
Die Integration von Photovoltaik-Anlagen in Entwurf und Planung verlangt von Architekten gute Kenntnisse über Einsatzmöglichkeiten und die physikalisch-technischen Grundlagen dieser Technologie.
Modulbau
Von wegen langweilig: Container-Bauten lassen dank ihrer Vielseitigkeit im Einsatz auch die gestalterische Phantasie blühen
Innendämmung
Als Alternative zu außenseitig gedämmten Fassaden bietet sich eine Innendämmung an.
Stadtmobiliar
Stadtmobiliar prägt den öffentlichen Raum. Doch allzu oft wird es willkürlich und ohne gestalterischen Gesamtplan aufgestellt
Smart Home
Intelligente Haustechnik stößt bei Privatleuten auf immer mehr Interesse. Eine neue Studie zeigt auch Potentiale für Smart-Home-Architektenleistungen
Wohnungsbau
Erbauer von Geschosswohnungen entdecken das einschalige Mauerwerk wieder
Smart Home
Professor Martin Becker von der Hochschule Biberach über den aktuellen Entwicklungsstand von Smart Home und die Konsequenzen für Architekten und Hersteller
Zertifizierungen
Zertifizierungen begannen mit Bürobauten, gehen aber längst darüber hinaus. Das zeigt das Beispiel einer Kita in Frankfurt
Smart Home
Das e-wohnen-Projekt zeigt, wie sich Architektur, Energieeffizienz und intelligente Haustechnik im mehrgeschossigen Wohnungsbau verknüpfen lassen