Start-Up
FibR: Von der Uni an den Roboter
Ein junger Architekt und sein Team lassen Roboter aus Faserverbundstoffen hochkomplexe Bauformen spinnen
Start-Up
Ein junger Architekt und sein Team lassen Roboter aus Faserverbundstoffen hochkomplexe Bauformen spinnen
Digitales Bauen
Digitale Planung und robotergestützte Fertigung lassen neue Bauweisen entstehen, deren praktische Anwendung näher gerückt ist
Praxisbericht
Lösungen für eine sichere Wartung haben rechtliche, bauliche, wirtschaftliche und ästhetische Aspekte.
Interview
Technische Baubestimmungen zur Raumluft, europäische Wettbewerbsregeln und Normung von Bauprodukten.
Schadstoffe
Lioba und Wolfgang Keienburg sagen: „Schadstoffarme Gebäude werden nicht viel teurer“
Schadstoffe
Fußböden sollten schadstoffarm sein. Dabei ist nicht nur auf den Belag zu achten
Schadstoffe
Von der Qualität der Ergebnisse der untersuchten Schadstoffe hängt viel ab, zum Beispiel ob Haftungsansprüche bestehen
Baukonstruktion
Trotz aller architektonischen Kritik sind die Fassaden der Bauhaus-Museen in Weimar und Dessau konstruktiv anspruchsvoll.
Smart City
In einer japanischen Mustersiedlung werden die "smarten" Lebensstile von morgen erprobt
Konferenz
Die Carbon- und Textilbetontage am 24. und 25. September thematisieren Fertigteile, Fassadenplatten oder Brückenbaustellen