Olympiastadt München: Ausstellung zum 50. Jubiläum
Das Architekturmuseum München blickt nicht nur auf die Sportbauten, sondern auch auf den Stadtumbau.
Das Architekturmuseum München blickt nicht nur auf die Sportbauten, sondern auch auf den Stadtumbau.
Beim Echtzeit-Abgleich von Planung und Realität werden Fehler früh erkannt und im Idealfall Zeit und Geld gespart.
Mit Solarenergie wird grüner Wasserstoff produziert und vermarktet. Die Abwärme nutzt das Quartier selbst.
An drei Wochenenden stehen Hausbesichtigungen, Ausstellungen und Musik auf dem Programm.
Weder die Digitalisierung noch Corona haben das Büro überflüssig gemacht. Der Ort Büro hat sich als beständiger herausgestellt als gedacht
Die neuen Firmenzentralen zweier Discounter zeigen zeitgleich und überraschend ähnlich, was beim Bürobau heute wichtig ist.
Mit den gesellschaftlichen Megatrends werden sich auch der Beruf und die Architektenkammern verändern.
Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs beschäftigt die Gerichte weiter. Der BGH definiert die Sorgfaltspflichten nun genauer.
Hat Corona unsere Büros und die Büroarbeit verändert? Viele Angestellte spüren davon wenig. Aber warum?
Auf dem Programm stehen die HOAI, Vergütungsklauseln, Verbraucherschutz und Gesellschaftsrecht.
Themen sind u.a. die Ausführung von Ortbeton und Fertigteilen oder der Umgang mit Imprägnierungen und Lasuren.
Die Themen Bestandsentwicklung und nachhaltiges Bauen finden dank der BAK und ihrer Partner Gehör.