DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Ratgeber ]

Öko-Baustoffdatenbanken für nachhaltige Materialien und Produkte

Natürliche Baustoffe liegen im Trend. Aber welche gibt es und welche Kriterien erfüllen sie? Bei der Auswahl helfen Öko-Baustoffdatenbanken. Wie funktionieren sie?

Wohnhäuser mit Holzfassade
Wer nachhaltig planen und bauen will, sollte sich mit ökologischen Bauprodukten auskennen. Foto: Daniel Lorentzen auf Unsplash

Von Marian Behaneck

Für das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden wird eine fundierte Beurteilung und Auswahl von Bauprodukten zu einer Kernaufgabe für Planer. Energie- und umweltbewusste Bauherren wollen Baustoffe, die möglichst natürlich, nachhaltig und baubiologisch unbedenklich sind, bei der Herstellung wenig Energie verbrauchen, geringe Emissionen verursachen und gut wiederverwertbar sind. Deshalb sollten sich Planer mit nachhaltigen Baustoffen auskennen, was angesichts des unüberschaubaren Baustoff- und Bauproduktangebots nicht einfach ist.

Was können die Öko-Baustoffdatenbanken?

In den Baustoffdatenbanken können Bauprodukte recherchiert und nach Kriterien wie Produktarten, Herstellern, Materialien, Inhaltsstoffen, Kostengruppen, Zertifizierungen, Material- oder Gebäudelabels gefiltert werden. Die Nutzung der Bauproduktdatenbanken ist nach einer Anmeldung in der Regel kostenfrei. Gebühren werden lediglich von den Herstellern oder Anbietern für das Einstellen von Produkten erhoben. Bauproduktdaten wie Umweltproduktdeklarationen (EPD), Produktdatenblätter, Prüfzeugnisse oder Zertifikate werden meist im PDF-Format zum Download bereitgestellt.

Teilweise können auch produktneutrale Textbausteine zu materialökologischen Anforderungen für Leistungsverzeichnisse heruntergeladen werden, zum Beispiel bei WECOBIS. Digitale Bauteildaten für die BIM-Planung stellen bisher nur wenige Öko-Datenbanken bereit, beispielsweise Building Material Scout.

Entscheidend für den Erfolg bei der Produktsuche ist die Anzahl der in der Datenbank enthaltenen Produkte und Hersteller. Mit einer produkt- und herstellerübergreifenden Suche kann man den Umfang der Inhalte aber schnell einschätzen. Strukturiert aufbereitete, herstellerneutrale und herstellerspezifische Informationen zu ökologischen und nachhaltigen Bauprodukten bieten zum Beispiel unten folgende Datenbanken.

Website der Baustoffdatenbank Baubook
Die Plattform baubook enthält unter anderem eine Datenbank für Bauprodukte und Bauteile. Foto: baubook

baubook

Baubook ist eine österreichische Plattform für energieeffizientes und ökologisches Bauen. Sie enthält eine Datenbank für Bauprodukte und Bauteile, die unter den gängigen Kennwerten, Kriterien und Siegeln, wie zum Beispiel BNB, BREEAM, DGNB, LEED (dazu haben wir einen weiteren Beitrag) aufgelistet werden. Zusätzlich bietet sie auch nützliche Werkzeuge – etwa einen Bauteilrechner, eine Ökobilanzerstellung, Amortisations- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Building Material Scout

Building Material Scout ist eine Service-Plattform für die Material- und Bauproduktsuche sowie für Produktbewertungen, basierend auf Nachhaltigkeitsstandards wie DGNB, LEED und BREEAM. Wer sich kostenlos registriert, kann zusätzlich auf Produkteigenschaften, Gebäude-Bewertungen, Ökolabels, Produktbewertungen oder BIM-Daten zugreifen.

Website der Baustoffdatenbank DGNB Navigator
Baustoffdatenbanken wie der DGNB Navigator geben erste Hilfen bei der umweltbewussten Bauproduktauswahl. Foto: DGNB

DGNB Navigator

Der DGNB Navigator ist eine von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. für Architekten, Planer, Investoren, Handwerker und DGNB-Auditoren kostenlos bereitgestellte Produktdatenbank. Standardisierte, auf das DGNB-System abgestimmte Datenabfragen ermöglichen eine schnelle Suche. Aufgelistet werden allgemeine Informationen, Produktkennwerte, Herstellerinformationen, Prüfprotokolle etc.

natureplus database

Die Natureplus Database listet vom Verein Natureplus e. V. zertifizierte Produkte auf und enthält produktspezifische Daten und Prüfergebnisse für die Bewertung und den Vergleich wohngesunder und nachhaltiger Baustoffe. Zu den Produktdaten gehören Einsatzbereiche, Produktbeschreibungen oder Fotos, ferner technische Eigenschaften wie Maße oder bauphysikalische Kennwerte, ökologische Eigenschaften und Emissionswerte. Alle Daten können als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Website der Baustoffdatenbank Natureplus
Ökologisch orientierte Baustoffdatenbanken wie die natureplus database informieren über Bestandteile und Verarbeitungsweisen von Bauprodukten. Foto: natureplus

ÖKOBAUDAT

Die Plattform ÖKOBAUDAT enthält rund 900 DIN-EN-15804-konforme Ökobilanz-Datensätze zu Baumaterialien, Bau-, Transport-, Energie- und Entsorgungsprozessen. Mithilfe von Ökobilanzierungstools kann der gesamte Lebenszyklus von Gebäuden ermittelt werden, Produkt-Ökobilanzen lassen sich aber nicht erstellen. Enthalten sind sowohl generische als auch firmen- oder verbandsspezifische Datensätze aus Umweltproduktdeklarationen. ÖKOBAUDAT wurde im Rahmen der Forschungsförderung des Bundes Zukunft Bau entwickelt.

Sentinel Haus

Die Onlineplattform des Sentinel Haus Instituts enthält eine Datenbank mit gesundheitlich geprüften Bauprodukten. Zahlreiche Filter ermöglichen die komfortable Auswahl, Speicherung und Ausgabe eigener Produktlisten, die zum Beispiel über das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) verfügen. Zu der vom DGNB als Referenz anerkannten Datenbank werden aktuell Schnittstellen zum Austausch von Produktinformationen mit dem DGNB Navigator (s.o.) entwickelt. Neben einer Datenbank mit schadstoffgeprüften Bauprodukten enthält die Seite auch Tipps, Checklisten und Fachartikel, eine Experten- und Objektdatenbank

WECOBIS

Die Baustoffdatenbank WECOBIS enthält zu allen Lebenszyklusphasen von Rohbau- und Ausbauprodukten Informationen zu Rohstoffen, Herstellung, Verarbeitung, Nutzung und Wiederverwertbarkeit. Enthalten sind keine spezifischen Bauprodukte, lediglich allgemeine Produktgruppen. Die Inhalte basieren auf Auswertungen der Fachliteratur, Informationen von Herstellerverbänden, Herstellern, wissenschaftlichen Instituten und Behörden.

Marian Behaneck ist freier Fachjournalist in Jockgrim (Pfalz)


Und welche Öko-Siegel gibt es für den Bau?

Öko-Baustoffdatenbanken verwenden für die Beurteilung von Materialien bestimmte Standards und Siegel. Deren Vielzahl ist inzwischen kaum überschaubar. Wir geben online eine Übersicht über die wichtigsten Label und Siegel für Bauprodukte und ganze Gebäude.

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige