DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Hersteller befragt

E-Rechnungen: Wie weit sind die Software-Hersteller?

2025 wird die E-Rechnung zur Pflicht. Doch spezielle Prozesse und Rechnungsformen aus dem Baubereich sind standardmäßig nicht vorgesehen. Software für Planungsbüros braucht also neue Funktionen. Unser Autor hat bei zehn Herstellern nachgefragt, wie weit sie sind.

18.12.20248 Min. Von Marian Behaneck Kommentar schreiben
Bearbeitung von Rechnungen am PC in einem Architekturbüro

Um aus komplexen Listen eine korrekte E-Rechnung zu erstellen, braucht es eine gute Software.
Walter Riemenschneider

Anlässlich der E-Rechnungspflicht ab 2025 (hier unser großer Ratgeber dazu) haben viele Planungsbüros ihre Rechnungsprozesse bereits umgestellt. Auch in vielen Büromanagement-Softwares für Planungsbüros (BMSP) und einigen AVA-Programmen sind E-Rechnungsfunktionen bereits integriert oder in Vorbereitung. Wie weit bestimmte Software-Hersteller mit der Digitalisierung und Automatisierung von Rechnungsprozessen sind, geben die folgenden, redaktionell gekürzten Statements wieder.


Schreibe einen Kommentar