Künstliche Intelligenz in der Architektur: der Rat des Rechners
KI kann man für den architektonischen Schaffensprozess nutzen. Aber Menschen müssen weiterhin beurteilen und entscheiden.
KI kann man für den architektonischen Schaffensprozess nutzen. Aber Menschen müssen weiterhin beurteilen und entscheiden.
Wie Sie mit 3D-Laserscanner und BIM-Modell Fehler finden, wo Sie Zeit sparen und wo die Technologie ihre Grenzen hat.
Beim Echtzeit-Abgleich von Planung und Realität werden Fehler früh erkannt und im Idealfall Zeit und Geld gespart.
Kameras und KI sorgen für schnellen Abgleich. Nun streben Bauproduktehersteller in die digitale Planung.
Ein Berliner Bauunternehmen testet bei 140 Wohnungen den Mängelcheck mit Helmkamera und KI.
KI kann Mängel finden oder ein Grundstück optimal ausnutzen. Was schon möglich ist und woran geforscht wird.