Technik
Abgesackt
Auf alte Stampfbetondecken wurde bei der Sanierung eine zementäre Spachtelmasse aufgebracht – es entstanden gefährliche Hohlräume
Technik
Auf alte Stampfbetondecken wurde bei der Sanierung eine zementäre Spachtelmasse aufgebracht – es entstanden gefährliche Hohlräume
Gebäudeautomation Wohnen
Das VDE-Institut in Offenbach hat eine Testplattform entwickelt, die eine sicherheitstechnische Prüfung von Smart-Home-Technologien ermöglicht. Dr. Siegfried Pongratz, Leiter des Bereichs Smarte Technologien, stellt die neue Zertifizierung vor.
Smart Home
Smart Home gilt nicht mehr nur als Spielerei. Die Vernetzung sämtlicher Gebäudefunktionen hält auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau Einzug
Innovation
Schaltbare Sonnenschutzverglasungen ermöglich die Lichtdurchlässigkeit des Glases per Knopfdruck zu regulieren
Erfindung
Ein bakterienhaltiger Beton, der Risse selbst heilen soll, steht kurz vor der Markteinführung
Technik
Mineralische Putze auf wärmegedämmten Fassaden werden immer dünner – und die Schäden häufen sich. Doch wenn sie zweilagig ausgeführt werden, sind sie stoßfester, sicherer gegen Risse und bieten gestalterische Optionen.
Technik
Mit den heutigen Systemen lassen sich auch ausgefallene Gründächer realisieren
Schwerpunkt: Natürlich
Als „InnovationCity Ruhr“ soll Bottrop bis 2020 zur Modellstadt für Energieeffizienz werden. Architekten spielen dabei aber kaum eine Rolle
Technik
Holz wird nicht nur wegen seiner Nachhaltigkeit auch in öffentlich genutzten Großbauten immer beliebter
Schwerpunkt: Natürlich
Deutschlands Weltausstellungs-Pavillon in Mailand zeigt organische Photovoltaikzellen in einem leichten Seilnetz-Tragwerk