DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Smart Home

„Der Architekt muss moderieren“

Smart Home gilt nicht mehr nur als Spielerei. Die Vernetzung sämtlicher Gebäudefunktionen hält auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau Einzug

12 Min.

Innovation

Dynamisches Glas spart Energie

Schaltbare Sonnenschutzverglasungen ermöglich die Lichtdurchlässigkeit des Glases per Knopfdruck zu regulieren

2 Min.

Erfindung

Bakterien im Bio-Beton

Ein bakterienhaltiger Beton, der Risse selbst heilen soll, steht kurz vor der Markteinführung

2 Min.

Technik

Nicht auf den Putz hauen

Mineralische Putze auf wärmegedämmten Fassaden werden immer dünner – und die Schäden häufen sich. Doch wenn sie zweilagig ausgeführt werden, sind sie stoßfester, sicherer gegen Risse und bieten gestalterische Optionen.

6 Min.

Technik

Grün überm Kopf

Mit den heutigen Systemen lassen sich auch ausgefallene Gründächer realisieren

6 Min.

Schwerpunkt: Natürlich

Beispiellos – aber auch beispielhaft?

Als „InnovationCity Ruhr“ soll Bottrop bis 2020 zur Modellstadt für Energieeffizienz werden. Architekten spielen dabei aber kaum eine Rolle

6 Min.

Technik

Ästhetisch inszeniert

Holz wird nicht nur wegen seiner Nachhaltigkeit auch in öffentlich genutzten Großbauten immer beliebter

8 Min.

Schwerpunkt: Natürlich

Gepflanzte Module

Deutschlands Weltausstellungs-Pavillon in Mailand zeigt organische Photovoltaikzellen in einem leichten Seilnetz-Tragwerk

4 Min.

Schwerpunkt: Natürlich

Kreislauf aus Beton

Recycling-Beton im Hochbau schont die Umwelt und oft auch die Kasse. Architekten sind gefordert, bereits bei der Planung an die Wiederverwendung des Materials zu denken.

7 Min.

Schwerpunkt: Natürlich

Wenn der ­Wertstoff erzählt

Jan Körbes vereint Recycling, Kunst und Baupraxis fern der üblichen Architektur. Porträt eines radikalen Wiederverwerters.

7 Min.