Brandschutz
Engpass
Wo nachverdichtet wird, kann es für Rettungswege eng werden. Wie technisch und baurechtlich darauf reagiert wird.
Brandschutz
Wo nachverdichtet wird, kann es für Rettungswege eng werden. Wie technisch und baurechtlich darauf reagiert wird.
Gründächer
Auf dem Gründach des Besucherzentrums der IGA Berlin 2017 entstand ein Lebensraum für Flora und Fauna. Worauf es ankommt
Brandschutz
Brandschutzsysteme aus Holz bieten thermischen Schutzfür Stahlbauteile. Außerdem erhöhen sie die Widerstandsdauer stählerner Tragstrukturen.
Integrierte Systeme
Die Digitalisierung schreitet stetig voran: Automatisch betriebene Haustüren, Garagentore und Sonnenschutzsysteme sind längst etabliert.
Wohnen im Alter
Altern lebenswert gestalten: Wie das funktioniert, erklärt Dr. Axel Viehweger vom Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V
Smart Green Tower
Smart und grün soll es sein, das Gebäude der Zukunft. Vor dem Deutschen Architektenkongress erklärt Architekt Wolfgang Frey seine Vision.
Dächer
Auch durchsturzsichere Dachelemente, wie Lichtkuppel, Lichtplatten und Lichtbänder, erfordern für dauerhafte Sicherheit zusätzliche bautechnische Maßnahmen.
Flachdach
Die neue Flachdachrichtlinie und die DIN 18531 beinhalten nicht mehr die gleichen Planungskonzepte. Was gilt nun als Regel der Technik?
Dach
Die neue Fassung der DIN 4426 vom Januar dieses Jahres enthält nun auch Maßnahmen für Dachbegrünungen. Worauf es zu achten gilt.
Wärmeschutz
Dank eines Diagrammverfahrens ist eine einfache, schnelle und normkonforme Planung des sommerlichen Wärmeschutzes für Wohngebäude möglich.