Holzbau
Holz mit Schwung
Dank schlanker Konstruktionen lassen sich auch organische Gebäudeformen aus Holz realisieren, die dabei noch wirtschaftlich sind. Ein Projektbericht.
Holzbau
Dank schlanker Konstruktionen lassen sich auch organische Gebäudeformen aus Holz realisieren, die dabei noch wirtschaftlich sind. Ein Projektbericht.
Akustik-Software
Mit der neuesten Software wird die akustische Wirkung von Räumen und Bauteilen nicht nur berechnet, sondern auch virtuell hörbar gemacht.
Gebäudebegrünung
Innenraumbegrünung löst viele Probleme umweltfreundlich. Sie erhöht die Luftfeuchtigkeit und reduziert Schadstoffe
Digitalisierung
Der Architekt erfindet sich im digitalen Zeitalter neu. Welche Rolle hat er bei BIM, welche beim Smart Home und wer verdient das Geld damit?
Brandschutz
Metallbauteile von Gebäuden zur Blitzableitung zu nutzen, ist wirtschaftlich sinnvoll. Doch daran wird oft zu spät gedacht.
Innenraumbegrünung
Die Begrünung von Innenräumen ist immer noch ein Nischenthema. Dabei sind heute Systeme verfügbar, die gut funktionieren
Abdichtung
Alle Details zu Abdichtung: Die wichtigsten Neuerungen für die Planung und Ausführung der seit Juli dieses Jahres geltenden DIN 18534.
Interview
Tobias Wiegand, Geschäftsführer der Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz, spricht über die Anforderungen und Qualität von Hölzern.
Interview
Hat ein altes Haus an seinem Standort keine Zukunft mehr, kann man es entweder abreißen oder Stück für Stück an einen neuen Ort versetzen.
Holzbau
Vorgefertigtes Bauen fordert ein hohes Maß an Planungstiefe. Welche Erleichterung bringt dagegen die konventionelle baubegleitende Planung?