Massivbau
Beton als Energiespeicher: Smallhouse IV in Kaiserslautern
Mit einem Musterhaus zeigen Forscher der TU Kaiserslautern, wie durch thermisch aktivierte Wände, Decken und Böden aus Beton solare Wärmeenergie gespeichert wird.
Massivbau
Mit einem Musterhaus zeigen Forscher der TU Kaiserslautern, wie durch thermisch aktivierte Wände, Decken und Böden aus Beton solare Wärmeenergie gespeichert wird.
Ingenieurkunst
Wegen Corona wird der Brückenbaupreis 2020 erst 2021 verliehen. Die Nominierten können sich sehen lassen.
Interview
Ein Gespräch über smarte Immobilien, fehlendes Wissen, vermeidbare Fehler, Nutzerprofile und viel Geld.
Erfahrungen
Zwei Holzbau-Pioniere berichten, was heute machbar ist, welchen eigenen Regeln der Baustoff gehorcht und worauf man achten muss.
Prinzip Gewächshaus
Zwei erstaunliche Beispiele, bei denen der Bestand ohne konventionelle Dämmung energetisch ertüchtigt und erhalten wurde
Rohstoffe
Komplett rückbaubare Gebäude nach dem Cradle-to-Cradle Gedanken gibt es schon: Beispiele und Ratgeber
Ratgeber
Zwei neue Broschüren zur Planung von begrünten Dächern: für die Zusammenarbeit der Gewerke und für das Gründach als Biotop.
Ratgeber
Damit Sanierputz-Systeme funktionieren, sind Voruntersuchungen, gute Planung, fachgerechte Ausführung und zertifizierte Produkte wichtig.
Merkblatt
Hinweise zu Verarbeitung und Vorteilen: Ebenheit, Formstabilität, schnelle Belegreife, Oberflächenfestigkeit und Eignung für Fußbodenheizungen.
Ratgeber
Wie man Ladestationen plant, welche Varianten und Stecker es gibt, welche Leistung wo sinnvoll ist und vieles mehr