DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Nachwuchs-Kolumne #161

Notunterkünfte für Geflüchtete als Design-Build-Projekt

In der Ukraine mussten Millionen von Menschen kriegsbedingt ihre Häuser verlassen. Das ukrainische Planungsbüro balbek bureau entwarf darauf reagierend Notunterkünfte, die nun von Studierenden deutscher Hochschulen weiterentwickelt und gebaut wurden

Von: Johanna Lentzkow
Johanna Lentzkows Lieblingsthemen sind das Bauen im Bestand, Entwürfe von...

12.07.20234 Min. 1 Kommentar schreiben
Notunterkünfte aus Holz flankieren einen Fußweg
Notunterkünfte, wie dieser Entwurf von Studierenden aus Lübeck, müsen nicht nach Not aussehen.

Dem Krieg in der Ukraine fallen nicht nur unzählige Menschenleben zum Opfer, auch die Lebensgrundlage und die gebaute Umwelt wird radikal zerstört. Dies führt dazu, dass Millionen Menschen zu (Binnen-) Geflüchteten werden und nach Obdach suchen. Das ukrainische Planungs- und Designbüro balbek bureau hat diesen Missstand erkannt und entsprechend mit Plänen für modulare Notunterkünfte geantwortet: RE:Ukraine Housing.

1 Gedanke zu „Notunterkünfte für Geflüchtete als Design-Build-Projekt

  1. Ja, was könnte Geflüchteten wichtig sein? – Vielleicht, Bilder von Familienangehörigen aufzuhängen? Ach nein, geht ja nicht, das schöne Holzfurnier. Vielleicht zusätzliche Matratzen, um spontan Gäste aufzunehmen? Vielleicht eine Kochplatte? Ladestationen fürs Handy?
    Ich weiß es nicht, ich bin nicht geflüchtet. Vielleicht ist es ja wirklich die Möglichkeit, Relief und Fugenabstand der Holzfassade festlegen zu können. Wer weiß?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar