Pluspunkt für die Streuobstwiese
Kann man landschaftliche Schönheit objektiv messen? Frank Roser in Stuttgart hat es mit Erfolg versucht
Kann man landschaftliche Schönheit objektiv messen? Frank Roser in Stuttgart hat es mit Erfolg versucht
Gute PC-Arbeit erfordert ergonomisch optimale Bildschirme, Eingabegeräte und Möbel. Gute Software allein reicht nicht
Neue Unterkonstruktionen ermöglichen die wärmebrückenfreie Befestigung vorgehängter hinterlüfteter Fassaden
Das Messprinzip basiert darauf, dass jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes (-273,15° C oder 0 K) eine Wärmestrahlung aussendet. Je wärmer ein Gegenstand ist, desto mehr Infrarotstrahlung geht von ihm aus.
Den Kindheitstraum Baumhaus können auch erwachsene Planer nur selten realisieren. Doch einer hat sich damit sogar international etabliert
Die neue EnEV bringt wichtige Änderungen zum sommerlichen Wärmeschutz, zur Dämmung und zum Energie-Einsatz
Beleuchtung für Freiräume ist mehr als eine Gestaltungsaufgabe. Sie hat auch ökologische Konsequenzen
Gegen die Energiewende und ihre Konsequenzen für die Landschaft formiert sich vielerorts Widerstand. Auch wenn keiner mehr Atommeiler oder Kohlekraftwerke will, sind Windparks und Solarfelder keineswegs überall willkommene Alternativen. Über ein Dilemma
Der bayerische Landschaftsarchitekt Helmut Wartner betreibt Naturschutz mit Solar-Anlagen