Gut gestählt
Brandschutz-Anforderungen hemmen den Bau mit Stahl. Dabei bietet er technisch, wirtschaftlich und funktional besondere Qualitäten
Brandschutz-Anforderungen hemmen den Bau mit Stahl. Dabei bietet er technisch, wirtschaftlich und funktional besondere Qualitäten
Was sie bewegt und beruflich bewegen wollen, haben 28 junge Architekten in individuell gestalteten Boxen ausgedrückt. „Aus allen Richtungen“ heißt die Ausstellung, die nun einen Boxenstopp in der Leibniz Universität Hannover macht und dort noch bis zum 23. Mai vielfältige Einsichten bietet.
Die nachhaltige Praxis des Recyclings ist im Baubereich noch Entwicklungsgebiet. Doch erste vielversprechende Ansätze lassen auf einen Paradigmenwechsel zugunsten von Wertstoffkreisläufen und der Wiederverwertung von kostbaren Materialien hoffen.
Umweltproduktdeklarationen, besser bekannt als EPDs, sind nicht zu verwechseln mit Gütesiegeln oder Umweltlabeln, die einem Produkt eine besonders nachhaltige Qualität attestieren. EPDs informieren stattdessen über die Ökobilanz in Sachen Herstellung und Lebenszyklus.
Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Mit dem „Cradle to Cradle“-Konzept sollen Baumaterialien in einen praktisch unendlichen Kreislauf der Wiederverwertung eingespeist werden.
Welche nachhaltigen Eigenschaften eines Gebäudes lohnen sich sowohl für Nutzer als auch Bauherren? Über Kosten-Nutzen-Rechnungen eines umweltbewussten Bauens.
Beim Recycling am Bau sind die Spielräume noch lange nicht ausgereizt. Weit mehr Materialien und Stoffe könnten in den Kreislauf zurück, sagen Experten des Prinzips „Cradle to Cradle“.
Schon wieder eine Umfrage! Nerven uns nicht Meinungs- und Marktforscher oft genug damit? Aber diese ist anders, denn sie ist von und für Architekten und Stadtplaner: Alle Kammern rufen die freiberuflichen Kollegen dazu auf, sich an unserer aktuellen Studie zu beteiligen.