Empirische Daten
Holzbau und Massivbau im Vergleich: Beispiel Kindergärten
Holzbau oder Massivbau: Was ist flächensparsamer, günstiger und schneller? Gesammelte Daten erlauben einen Vergleich.
Empirische Daten
Holzbau oder Massivbau: Was ist flächensparsamer, günstiger und schneller? Gesammelte Daten erlauben einen Vergleich.
Leitfaden
Ein kostenloser Ratgeber der Aktion Mensch liefert planerische Hilfestellung und wirtschaftliche Argumente.
Überarbeitung
Neubauten müssen jetzt den Effizienzstandard 55 erfüllen. Wo verschärft und wo erleichtert wurde.
Übersicht
Die reformierte Sanierungsförderung enthält zahlreiche Änderungen: Ein Überblick zu Fördersätzen und Maßnahmen.
Forschung in der Praxis
Strohballen können lasttragend eingesetzt werden. Das zeigen Experimente und Beispiele.
Fotostrecke
Das frei geformte Stahltragwerk und die kalligraphische Fassade erforderten neue Planungsmethoden.
Cradle to Cradle
Hat ein energieeffizienter Neubau nach dem Cradle to Cradle-Prinzip eine bessere CO2-Bilanz als eine Modernisierung?
Interview
Eine Flut an Normen macht das Bauen kompliziert und teuer. Die BAK schlägt einen Ausweg vor.
Kreislaufwirtschaft
Auf der Plattform Madaster werden die Materialien eines Hauses dokumentiert, um später als Rohstoffe zu dienen.
Fachbeitrag
Textile Gewebe für Fassaden können die Luft reinigen und Strom erzeugen. Und sie werden nachhaltiger.