Automatiktüren und -tore
Sesam öffnet sich
In vielen Gebäuden ist es inzwischen selbstverständlich, dass Türen automatisch funktionieren. Ihre Nutzung muss aber vorher genau definiert sein.
Automatiktüren und -tore
In vielen Gebäuden ist es inzwischen selbstverständlich, dass Türen automatisch funktionieren. Ihre Nutzung muss aber vorher genau definiert sein.
Sonnenenergie
Dass dem solaren Bauen die Zukunft gehört, steht außer Zweifel. Doch der Durchbruch lässt auf sich warten – Architekten können etwas dagegen tun.
Farben
Unterstützung bei der Farbauswahl: Fächer, Mappen, Kataloge, Boxen, Atlanten und digitale Angebote helfen.
Systeme in der Praxis
Schritt für Schritt: Wie sich energieeffizientes Bauen nachhaltig entwickelt.
Wärmeversorgung
Nachwachsende Rohstoffe, Sonne, Geothermie: Kombinationsanlagen vereinen moderne Energiequellen für die Wärmeversorgung von Gebäuden.
Geklebte Fenster
Geklebte Fenster schaffen neue konstruktive Freiheiten. Doch ihr Einbau verlangt umfassende Kenntnisse.
Brandschutz: Fluchtweg
Damit ein Dachgeschossausbau nicht am zweiten Fluchtweg scheitert, hat Architekt Tassilo Soltkahn eine Fluchtgaube entwickelt, die jetzt patentiert wurde.
Heizung
Leistungsstarke Pelletskesselanlagen eignen sich auch für öffentliche Einrichtungen und Firmengebäude.
Rollläden
Rollläden können fest eingebaut, ins Fenster integriert oder nachträglich vorgesetzt werden – und in älteren Rollläden ist meist Platz für Wärmedämmstoffe.