DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Bauen im Bestand I

Balkon-Szene

Die Modernisierung von Altbausubstanz geht oft mit der Integration neuer Nutzungen einher. Nicht selten bewirken diese nachträglichen Umbauten oder Ergänzungen eine Beeinträchtigung des architektonischen Erscheinungsbildes, vor allem, wenn es um die Anbringung von Balkons geht. Ein Berliner Beispiel zeigt, dass sich alte Fassaden und neue Balkone durchaus vertragen können.

3 Min.

Bodenbeläge

Untergrund-Risiko

Der Planer muss feststellen lassen, ob ein alter Fußboden für die Verlegung eines neuen Belages geeignet ist | Von Richard Kille

3 Min.

Glassensorik

Vielseitige Glas-Wächter

Glas ist der Stoff, aus dem die Träume der modernen Architektur entstehen. Doch auch wenn nicht gern darüber gesprochen wird: Glasschäden an Gebäuden gehören zu den teuersten und häufigsten Schadensfällen. Nun gibt es ein neuartiges Vorwarnsystem, das vor kostspieligem und gefährlichem Glasbruch schützt.

4 Min.

Aufzugstechnik

Himmelwärts in der Flughafenhalle

Im künftigen Berliner Flughafen werden rund 70 Aufzüge für kurze Wege und eine Reihe gestalterischer Highlights sorgen

4 Min.

Perimeterdämmung

Kellerwände dämmen

Materialwahl und Ausführung sind entscheidend, damit eine Perimeterdämmung auch auf Dauer funktioniert

6 Min.

Schallschutz

Schallschutz bei Altbaudecken

Schwimmend auf einer Dämmauflage verlegtes Klick-Parkett oder Laminat verbessert den Trittschallschutz von Holzbalkendecken nur verhältnismäßig wenig, wobei die Dämmauflage akustisch so gut wie keinen Einfluss hat. Bei Verlegung auf einem schwimmenden Estrich vermindert sich die Trittschallminderung nahezu auf Null. Ein Untersuchungsbericht.

6 Min.

Innendämmung

Innen richtig dämmen

Vor einer Innendämmung muss die gesamte Konstruktion des Gebäudes analysiert werden. Auch bei der Materialwahl stellen sich komplexe Fragen

8 Min.