DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Dachentwässerung

Regenwasser-Alarm

Eine funktionstüchtige Dachentwässerung ist für das Bauwerk essentiell: Grundprinzipien für Planung und Berechnung

4 Min.

Akustik

Besser hören im Schauspielhaus

Historischer Bau und moderne Technik – ein häufiger Konflikt in Theatern. In Meiningen wurde er mit viel Engagement gelöst

14 Min.
Foto: Sven-Erik Tornow

Flachdach

Tiefe Analyse für flache Dächer

Bauen im Bestand, Teil 4: Eine Flachdach-Sanierung verlangt genaue Untersuchungen. Gerade in stark gedämmten Häusern drohen sonst neue Schäden

6 Min.

Solares Bauen

Fassade zum Heizen

Solarthermische Kollektoren eignen sich gut als Vorhangfassaden, die auch nachträglich installiert werden können

7 Min.

Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil III

Coole Sache

Werden Büro– und Verwaltungsbauten gleich mit minimalen Kühllasten geplant, lässt sich der Restbedarf an Kühlung mit regenerativen Energien decken

10 Min.
Foto: H. Koyupinar

Barrierefreies Bauen

Die Kunst der Kontraste

Wenn Normen Spielräume zulassen, sind vielfältige und kreative Lösungen möglich – zum Beispiel für die Barrierefreiheit im Münchener Museum Brandhorst

6 Min.

Bauen im Bestand III: Wärmedämm-Verbundsystem

Aufgedoppelt

Bauen im Bestand III: Soll über ein vorhandenes Wärmedämm-Verbund-System ein neues verlegt werden, stellen sich Fragen zu Befestigung, Brandschutz, Baurecht und mehr

9 Min.

Wärmedämm-Verbundsystem

Fenster anschließen

Beim Wärmedämm-Verbundsystem kommt es auf makellose Anschlüsse an Fenster, Rollläden und Fensterbänke an

6 Min.

Fassadenbegrünung

Gärten an der Wand

In pflanzenfreundlichen Fassadensystemen ist das Grün von vornherein integriert

9 Min.